Im Unterschied zu anderen Versicherungs-Anbietern blicken die Kunden bei der VHV Kfz-Versicherung auf Erfahrungen mit ausschließlich einem zur Auswahl stehenden Tarif zurück. Das Unternehmen bietet mit dem Tarif namens "VHV Klassik-Garant" nach eigenen Angaben eine moderne Kfz-Versicherung. Interessenten erweitern durch zusätzliche Leistungen deren Umfang gemäß den individuellen Anforderungen.
Die VHV verspricht ihren Kunden eine "starke Kfz-Versicherung", die sie mit den Attributen "umfassend, zuverlässig und günstig" beschreibt. Zugleich strebt das Unternehmen eine unkomplizierte, schnelle Regulierung von entstandenen Schäden an. Dazu versucht der Anbieter, sich von den Tarifen der Konkurrenten abzuheben. Das führt zu guten Erfahrungen mit der VHV Kfz-Versicherung.
Der vorliegende Artikel behandelt die Kfz-Versicherung der VHV ausführlich. Den Leser erwarten zunächst einige Punkte zur Geschichte des Unternehmens. Anschließend folgen detaillierte Informationen über den Tarif "VHV Klassik-Garant". Hierbei liegt der Fokus auf den jeweils in der Haftpflicht, der Teilkasko sowie der Vollkasko versicherten Leistungen. Interessierte Personen erfahren, bei welchen Vertrags-Inhalten die VHV über dem für die Branche üblichen Niveau leistet.
Die VHV Gruppe existiert in ihrer heutigen Form seit dem Jahr 2003. Ihre Ursprünge reichen bis ins Jahr 1875 zurück. Damals entstand die "Hannoversche Lebensversicherung", die 2003 mit der "VHV Versicherung" fusionierte. Die Gründung der als Versicherungs-Anbieter für die Bau-Industrie gedachten VHV Versicherung datiert auf das Jahr 1919.
Die VHV bietet Versicherungen aus den unterschiedlichsten Bereichen an. Das Spektrum umfasst die Gebiete Fahrzeuge, Haftpflicht, Unfall, Hausrat, Wohnen, Altersvorsorge, Berufsunfähigkeit oder Rechtsschutz. Dazu gehören Produkte aus den Themen Bauen und Fotovoltaik zum Angebot. Der gesamte Umsatz der VHV-Gruppe beläuft sich auf über 2,6 Milliarden Euro (Stand 2013).
In der Konzernstruktur stehen unter der VHV Holding AG mehrere Gesellschaften. Kfz-Versicherungen vertreibt die Gruppe über die Gesellschaft namens "VHV Versicherungen". Im Hinblick auf die Fahrzeuge gilt die VHV als einer der größten deutschen Kfz-Versicherer.
Die VHV sieht sich selbst als einen der günstigsten Autoversicherer im deutschen Markt. Gleichzeitig strebt das Unternehmen eine leistungsstarke Kfz-Versicherung an. Während Interessenten bei vielen Anbietern aus mehreren Tarifen wählen, offeriert die VHV ausschließlich einen Kfz-Versicherungs-Tarif. Er trägt die Bezeichnung "VHV Klassik-Garant". Kunden entscheiden sich bei Vertrags-Abschluss, ob sie neben der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflicht- eine Teilkasko- beziehungsweise Vollkasko-Versicherung wünschen.
Bei allen Versicherungs-Arten verspricht die VHV eine "Leistungs-Update-Garantie". Verbessern sich nach Abschluss eines Vertrages die den Neukunden angebotenen Leistungen, bringt die Versicherung den Schutz bei den bisherigen Kunden automatisch auf den aktuellsten Stand.
Die Kfz-Haftpflicht versichert Schäden, die ein (berechtigter) Fahrer mit dem im Vertrag genannten Automobil an Dritten verursacht. Hierbei sorgt der Anbieter für gute Erfahrungen mit der VHV Kfz-Versicherung bei den Kunden. Der Grund stellt die vergleichsweise hohe Deckungssumme dar.
Nach einem Unfall zahlt die VHV bis zu 15 Millionen Euro pro geschädigte Person. Mit dieser Deckungssumme liegt das Unternehmen über dem Durchschnitt. Die gesamte Summe aller Zahlungen im Schadensfall deckelt die VHV auf die marktübliche Grenze von 100 Millionen Euro.
Zusätzlich enthält der Tarif VHV Klassik-Garant in der Haftpflicht weitere Leistungen, die mitunter in den Angeboten anderer Versicherer fehlen. Dazu gehören:
Durch die angesprochenen zusätzlichen Leistungen ordnet sich die Kfz-Haftpflicht-Versicherung der VHV in die Kategorie der gehobenen Tarife ein. Die Kunden danken den umfangreichen Versicherungs-Schutz mit Berichten über positive Erfahrungen mit der VHV Kfz-Versicherung.
Die Eigenschaden-Deckung erweitert den Versicherungs-Schutz der Haftpflicht auf weitere, auf den Versicherungs-Nehmer zugelassene Pkws. Hierbei ersetzt die VHV Schäden an anderen zugelassenen Pkws, die ein berechtigter Fahrer (außerhalb des Grundstücks des Kunden) mit dem versicherten Fahrzeug verursacht.
Die Versicherung verlangt eine Selbstbeteiligung in Höhe von 500 Euro. Dazu deckt die Eigenschaden-Klausel keine Schäden am restlichen Eigentum ab. Bleibt der Fahrer beispielsweise beim Ausparken am Garagentor oder Gartenzaun hängen, kommt die VHV nicht für die finanziellen Folgen auf.
Bei Fahrten im Ausland mit einem gemieteten Pkw gehört in der Regel zu jedem Mietwagen eine Kfz-Versicherung. Die ausländischen Versicherer haften oftmals lediglich bis zu geringen Deckungssummen. Die Differenz bis zum tatsächlichen Schaden fällt auf den Fahrer zurück. Das finanzielle Risiko entfällt mit der Mallorca-Police der VHV. Sie verspricht einen Haftpflicht-Schutz bei ausländischen Mietwagen. Falls die eigentlich zuständige Versicherung nicht mehr zahlt, übernimmt die VHV. Der besondere Schutz gilt innerhalb von Europa.
Das Umweltschadens-Gesetz verpflichtet Personen, welche die Umwelt schädigen, zum Schadenersatz. Ein entsprechender Fall tritt beispielsweise ein, wenn auslaufendes Öl den Boden verseucht. An diesem Punkt setzt die Umweltschaden-Versicherung der VHV an. Die Versicherung bezahlt die Kosten, die für die umweltschonende Behebung des Schadens anfallen. Pro Versicherungsfall leistet die VHV bis zu einer maximalen Höhe von fünf Millionen Euro. Dazu gilt eine Deckungssumme von höchstens zehn Millionen Euro im Versicherungsjahr.
Im Unterschied zur Kfz-Haftpflicht greift eine Kasko-Versicherung bei Schäden, die am versicherten Pkw entstehen. Die Teilkasko versichert bei einer Beschädigung, Zerstörung oder einem Verlust des Fahrzeugs infolge von Brand, Elementar-Gewalten, Glasbruch oder Diebstahl.
Ereignet sich ein erstattungsfähiger Totalschaden oder ein Diebstahl, ersetzt die Kfz-Versicherung den derzeitigen Wiederbeschaffungs-Wert. Die Summe liegt in der Regel unter der Zahlung, welche der Versicherte beim Kauf des Pkws leistete. Die VHV räumt ihren Kunden eine 14-monatige Neuwert-Entschädigung ein. Innerhalb der ersten 14 Monate nach dem Kauf eines neuen Fahrzeugs erstattet die Versicherung bei einem Totalschaden oder Diebstahl den Neuwert. Falls es sich beim versicherten Automobil um einen Gebrauchtwagen handelt, erhält der Kunde in den ersten 14 Monaten den Kaufpreis zurück.
Derartige Neuwert- oder Kaufpreis-Entschädigungen gehören in dem vorgestellten Umfang bei zahlreichen Tarifen der Konkurrenz nicht zu den Standard-Leistungen. In der Regel fehlen so geartete Entschädigungs-Fristen komplett oder sie belaufen sich auf wenige Monate. Lediglich in Premium-Tarifen finden sich Zeiträume von bis zu 24 Monaten.
Im Fall eines Totalschadens übernimmt die VHV die Kosten für die Entsorgung des Pkws. Später bezahlt die Versicherung die Zulassungskosten für den neuen Pkw. Besagte Leistungen knüpft das Unternehmen an die Bedingung, dass der Kunde das neue Automobil auch bei der VHV versichert.
In der Teilkasko gewährt die VHV Versicherungs-Schutz für die serienmäßige oder nachträglich hinzugefügte Sonderausstattung ohne Aufpreis. Hierzu zählen unter anderem Tuning-Teile sowie Kommunikations- oder Audio-Anlagen. Die VHV zahlt bis zu einer Höchstgrenze von 100.000 Euro. Kommt es durch Tierbisse zu unmittelbaren Schäden oder Folgeschäden, leistet die Versicherung bis 2.000 Euro. Zusammenstöße mit Tieren aller Art fallen ebenfalls in den Versicherungs-Umfang der Teilkasko.
Bei einer Aufwertung des Fahrzeugs nach einer Reparatur, dem Einbau von Ersatzteilen oder einer neuen Lackierung verzichtet die VHV auf den Abzug "neu für alt". Außerdem tritt die Versicherung von ihrem Recht ab, bei grober Fahrlässigkeit auf gekürzte Leistungen zu bestehen. Davon nimmt das Unternehmen Fahrten unter Einfluss von Alkohol oder Drogen aus. Bei grob fahrlässig ermöglichten Diebstählen der Pkws behält sich die VHV gleichermaßen ihr Recht vor, grobe Fahrlässigkeit einzuwenden.
Den größten Versicherungs-Schutz verspricht die Vollkasko. Sie deckt neben den Teilkasko-Leistungen selbst verschuldete oder durch Vandalismus verursachte Schäden am eigenen Pkw ab. Erneut gewährt die VHV eine Neuwert- oder Kaufpreis-Entschädigung innerhalb der ersten 14 Monate nach dem Erwerb. Sonderausstattung gilt bis zur Grenze von 100.000 Euro als beitragsfrei mitversichert. Die bei der Teilkasko angesprochenen Punkte zur groben Fahrlässigkeit, der Entsorgungs- und Zulassungskosten oder dem Abzug "neu für alt" gelten gleichermaßen für die Vollkasko-Versicherung.
Hinsichtlich des Grundtarifes steht Interessenten bei der VHV ausschließlich der vorgestellte Tarif "Klassik-Garant" zur Verfügung. Um individuelle Bedürfnisse der Kunden anzusprechen, bietet die Versicherung optionale Leistungen an:
Das Zusatzpaket "Exklusiv" wertet die Kfz-Versicherung auf. Dadurch genügt die Versicherung höchsten Ansprüchen. Durch das Paket erweitert sich die Neuwert-Entschädigung auf volle zwei Jahre. Dank "Exklusiv" kommen die Kunden in den Genuss einer umfangreicheren Eigenschaden-Deckung. Sie gilt in diesem Fall auch auf dem eigenen Grundstück sowie an eigenen Gebäuden und Gegenständen. Zudem verspricht das "Exklusiv"-Paket einen Versicherungs-Schutz während des Transports auf einer Fähre.
Der von zahlreichen anderen Versicherungs-Anbietern bekannte, optional erhältliche Schutzbrief garantiert umfangreiche Leistungen nach einem Unfall oder einer Panne. Diese reichen von der Pannen- und Unfall-Hilfe über den Fahrzeug- oder Kranken-Transport bis hin zu Übernachtungs- und Krankenhaus-Kosten.
Eine Kfz-Haftpflicht versichert Schäden am Unfallgegner und an den Insassen des Fahrzeuges. Der Schutz greift nicht beim Fahrer. Verschuldet er einen Unfall, besteht kein Anspruch auf Entschädigungen bei persönlichen Schäden. Das ändert sich mit dem Fahrerschutz. Dadurch gelten die in der Haftpflicht enthaltenen Leistungen gleichermaßen für den verantwortlichen Fahrer. Die VHV verspricht beispielsweise Zahlungen bei einem Verdienstausfall oder Folgeschäden sowie Schmerzensgeld.
Kunden mit dem "extra Auslandsschutz" profitieren bei Unfällen im Ausland von Versicherungs-Leistungen nach deutschem Standard. Er gilt für unverschuldete, ausländische Unfälle. Die VHV entschädigt ihren Kunden nach deutschem Recht, falls die Versicherung des Unfallgegners lediglich in geringer Höhe zahlt.
Die GAP-Deckung richtet sich an kreditfinanzierte oder geleaste Automobile. Nach einem Totalschaden oder Diebstahl übernimmt die VHV die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungs-Wert und den noch ausstehenden Leasing- oder Kredit-Zahlungen. Besitzt der Versicherte einen Rabattschutz, verzichtet die VHV einmal jährlich unter gewissen Bedingungen bei einem Schaden auf die Rückstufung der Schadenfreiheits-Klasse.
Versicherungs-Nehmer besitzen die Option, mit der VHV eine Werkstatt-Bindung zu vereinbaren. Dadurch finden Reparaturen ausschließlich in einer Partner-Werkstatt der Versicherung statt. Das belohnt die VHV mit einem Nachlass von 15 Prozent beim verlangten Kasko-Beitrag.
Die VHV lockt Interessenten mit einer leistungsstarken Kfz-Versicherung. Der Tarif "Klassik-Garant" lässt in der Haftpflicht-, der Teilkasko und der Vollkasko kaum Wünsche offen. Die Versicherten erhalten umfangreiche Leistungen, die häufig über dem Durchschnitts-Niveau des Kfz-Versicherungs-Marktes liegen.
Bereits ohne optionale Extras räumt die VHV ihren Kasko-Versicherten eine Neuwert- und Kaufpreis-Entschädigung in den ersten 14 Monaten ein. Sonderausstattung versichert das Unternehmen beitragsfrei bis zu einer Grenze von 100.000 Euro. Zudem kommt der Anbieter seinen Kunden entgegen, indem er auf den Abzug "neu für alt" und die Einrede der groben Fahrlässigkeit verzichtet.
Die guten Erfahrungen mit der VHV Kfz-Versicherung vonseiten der Kunden hängen mit den ergänzenden Extras zusammen. Bei Bedarf erweitert der Versicherte den Schutz durch optional buchbare Bestandteile. So umfasst beispielsweise die Neuwert- oder Kaufpreis-Entschädigung durch das "Exklusiv"-Paket 24 Monate.