Unter dem Warennamen Taxofit vertreibt die M.C.M. Klosterfrau Vertriebs-Gesellschaft zahlreiche Mittel zur Nahrungs-Ergänzung.
Gute Erfahrungen mit Taxofit gegen Haarausfall machten Nutzer, die das Produkt "Taxofit Haar Intensiv Chrono Depot Tabletten" verwendeten.
Was Sie noch über Taxofit wissen müssen erfahren Sie weiter unten auf dieser Seite. Lesen Sie mehr über Wirkung, Inhaltsstoffe und Zusammensetzung von Taxofit.
Wichtig, um Taxofit Haar Intensiv Chrono Depot Tabletten zu entwickeln, war in erster Linie das Patent für Metafolin. Dabei handelt es sich um eine Form des Vitamins Folsäure, die der menschliche Organismus besonders gut verwertet. Weitere Forschungen ergaben das Konzept der zwei Wirkphasen. In einer Sofortphase nimmt der Körper das in Taxofit enthaltene Biotin, Kupfer, Vitamin B2 und L-Cystein auf. In der darauffolgenden Depotphase verarbeitet er Vitamin B6, B12, C, Zink Metafolin und L-Methionin nach und nach über mehrere Stunden hinweg.
Auf diese Weise gewährleisten Taxofit Haar Intensiv Chrono Depot Tabletten die schnelle Verfügbarkeit von Vitaminen, Aminosäuren und Spuren-Elementen in Kombination mit einer Langzeit-Versorgung. Die in der Nahrungsergänzung enthaltenen Inhaltsstoffe ernähren die Haar-Follikel optimal und regen diese zur Zellteilung an. Dies ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen gesunden und kräftigen Haarwuchs ohne Haarverlust.
Aufgrund der oben beschriebenen Wirkweise eignet sich das Mittel in erster Linie, um Haarausfall mit folgenden Ursachen zu bekämpfen:
Im Fall von Haarverlust, der in einer genetischen Disposition begründet liegt, fallen die Erfahrungen mit Taxofit gegen Haarausfall nicht überzeugend aus.
Das Produkt Taxofit Haar Intensiv Chrono Depot Tabletten erhalten Interessierte in Apotheken, Drogerien und Waren- und Kaufhäusern. In zahlreichen Internet-Apotheken sind die Kapseln ebenfalls verfügbar. Die Verpackungs-Größe entspricht dreißig Tabletten bei 23,7 Gramm Inhalt.
Anwender nehmen von diesen täglich eine Kapsel unzerkaut zu einer Haupt-Mahlzeit. Ausreichend Flüssigkeit bei der Einnahme garantiert, dass Verwender die Tablette ohne Mühe schlucken. Es ist nicht empfehlenswert, die Verzehrmenge von einer Kapsel pro Tag zu überschreiten, da viele Inhaltsstoffe in ihrer Höchstdosis vorkommen. Während des Anwendens lagern die Probanden die Verpackung des die Nahrung ergänzenden Mittels trocken und nicht über 25 Grad.
Haupt-Bestandteil von Taxofit Haar Intensiv ist die patentierte Folsäure Metafolin. Der wissenschaftliche Name für Metafolin ist L-5-Methyltetrahydrofolat. Dabei handelt es sich um eine im Körper vorkommende Form von Folat oder Folsäure.
Das Vitamin B9 nimmt der Körper erst nach einem Aktivierungsprozess auf. Metafolin entspricht der bioaktiven Form der Folsäure und steht dem Körper daher direkt zur Verfügung. Taxofit Haar Intensiv enthält 264 Mikrogramm Metafolin. Dies deckt den Tages-Bedarf eines erwachsenen Menschen zu hundert Prozent.
Des Weiteren befinden sich in Taxofit Haar Intensiv
Damit deckt dieses Nahrungsergänzungs-Mittel den gesamten täglichen Bedarf an Kupfer, Vitamin B2, B6, B12 und Vitamin C. Es versorgt den Körper mit der dreifachen Menge, die er täglich an Biotin benötigt, und mit der Hälfte des Tagesbedarfs an Zink. Diese Richtlinien gelten gemäß der in Deutschland geltenden Lebensmittel-Verordnung.
Taxofit Haar Intensiv enthält darüber hinaus mehrere Füllstoffe, Überzugsmittel, Trennmittel, Stabilisatoren und Farbstoffe. Es ist aber frei von Gluten, Gelatine, Zucker, Laktose und künstlichen Farbstoffen. Damit ist es für Allergiker und für Vegetarier geeignet. Eine Tablette verfügt über die Energie von 1,8 Kilokalorien. Dafür sind in Taxofit Haar Intensiv enthaltene ungesättigte Fettsäuren verantwortlich.
Fallen dem Menschen mehr als hundert Haare täglich aus, sprechen Experten von Haarausfall. Neben dem erblich bedingten Haarausfall sind die häufigsten Ursachen für Haarverlust Entzündungs-Reaktionen, Stress und eine Mangel-Ernährung. Im Fall von dauerhaftem Stress erhöht sich der Bedarf des Körpers an Vitaminen. Passen Betroffene ihre Ernährung daraufhin nicht an, gelangen sie stressbedingt in einen mangelhaften Ernährungs-Zustand.
Für Haarausfall sind vor allem Mangel-Zustände folgender Nährstoffe verantwortlich:
Diese sind in Taxofit Haar Intensiv enthalten.
Ein Mangel an Biotin sorgt für Haarverlust und trockene Haut. Es dient dem Erhalt von Haar- und Hautzellen, indem es in den Energie-Stoffwechsel der Zelle eingreift. Dort sorgt es für das Herstellen von energiereicher Glukose aus Aminosäuren.
Die Nationale Verzehrstudie von 2008 des Max- Rubner-Instituts fand in ihren Untersuchungen in den Jahren 2005 und 2006 Folgendes heraus. 17 bis 44 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an Zink-Mangel. Bei dem Max-Rubner-Institut handelt es sich um das Bundesforschungs-Institut für Ernährung und Lebensmittel. Die groß angelegte Studie gab das Bundes-Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Auftrag.
Zink ist essenziell für einen funktionierenden Stoffwechsel mit L-Cystein und hält auf diese Weise Haare und Nägel gesund. L-Cystein ist, genau wie L-Methionin, eine Aminosäure, die einen Bestandteil von Keratin bildet. Aus Keratin besteht das menschliche Haar. L-Cystein, das der Körper aus L-Methionin bildet, sorgt daher für eine intakte Haar-Struktur und ist ein Grundbaustein der Haar-Substanz.
In der sogenannten Priorin-Studie von 2000 untersuchten Forscher unter der Leitung von W. Gehring und M. Gloor die Aminosäure L-Cystein. Dabei ging es um das Wirken von L-Cystein gegen diffusen Haarausfall bei Frauen. Das Ergebnis der durch Gabe von Placebos und dem Doppelblind-Verfahren kontrollierten Studie war eindeutig. Das Haarwachstum aller Teilnehmer, die L-Cystein erhielten, normalisierte sich nach drei Monaten.
Was die in Taxofit enthaltene Folsäure angeht, leiden achtzig Prozent aller Menschen in Industrieländern an einem deutlichen Mangel. Taxofit Haar Intensiv gleicht das Defizit an Biotin, Zink, L-Cystein und Folsäure aus und ist auf diese Weise für positive Erfahrungen mit Taxofit gegen Haarausfall verantwortlich.
Das in Taxofit Haar Intensiv enthaltene Metafolin verbessert die körpereigene Zellteilung deutlich. In der Haarwurzel befindet sich der Haar-Follikel. Durch häufiges Teilen der Zellen des Follikels stellt dieser ausreichend Zellen für das nachwachsende Haar zur Verfügung. Eine verlangsamte oder gestörte Zellteilung ist deshalb eine der Ursachen von Haarverlust.
Darüber hinaus benötigen die Haar-Follikel Nährstoffe wie ungesättigte Fettsäuren, Aminosäuren, Mineralstoffe und Vitamine, die Taxofit Haar Intensiv enthält. Diese stehen darin in einer Form bereit, die der Körper schnell und einfach aufnimmt. Die Vitamine B2 und B12 unterstützen den Energie-Stoffwechsel der Haar-Zellen und B6 im speziellen die Aufnahme von L-Cystein. Kupfer unterstützt die natürliche Pigmentierung des Haars und lässt es glänzend und farbintensiv aussehen.
Neben Stress und Mangel-Ernährung sorgt eine falsche Pflege der Haare ebenfalls für Haarschädigungen und -verlust. Zu heißes Föhnen zerstört ihre Struktur. Spülen von Alopezie Betroffene ihr Haar nach der Wäsche nicht gründlich aus, bleiben schädigende Rückstände aus dem Shampoo auf Haar und Kopfhaut zurück.
Taxofit Haar Intensiv Chrono Depot Tabletten wirken schädlichen Umwelt-Einflüssen, zu denen auch eine starke Belastung durch ultraviolette Strahlen gehört, entgegen. Strapaziertes Haar besitzt einen hohen Bedarf an Nährstoffen. Taxofit Haar Intensiv ist in der Lage diese schnell und wirksam bereitzustellen.
Dabei setzen die Entwickler auf zwei unterschiedliche Wirkphasen, die Sofort- und die Depotphase. Der Körper ist in der Lage, einige Wirkstoffe schnell und umgehend aufzunehmen. Dazu gehören Biotin, Mineralstoffe wie Kupfer, Vitamine wie Vitamin B2 und Aminosäuren wie L-Cystein. Ein Mangel an diesen Nährstoffen gleicht Taxofit schon mit der Einnahme der ersten Tablette aus.
Entscheidend für ein dauerhaft einsetzendes, starkes Haar-Wachstum ist ebenfalls die Depotphase. Einige Vitamine wie B6, B12, C und Metafolin sowie Mineralien wie Zink und Aminosäuren wie L-Methionin nimmt der Körper langsam, aber konstant auf. Durch die Langzeit-Aufnahme von einer Tablette Taxofit Haar Intensiv schaffen Anwender ein Depot dieser Nährstoffe. Das wirkt Haarverlust auf lange Sicht entgegen.
Es gibt viele Ursachen für den Verlust des Haupthaares. Die Depot-Tabletten von Taxofit Haar Intensiv versorgen die Körperzellen und damit die für das Haar-Wachstum verantwortlichen mit wichtigen Nährstoffen. Stress, schädliche Umwelt-Einflüsse und Mangel-Ernährung sorgen für eine Unterversorgung mit Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren. Haarverlust ist die unangenehme Folge für viele Betroffene.
Gute Erfahrungen mit Taxofit bei Haarausfall fußen darauf, dass dieses Nahrungsergänzungs-Mittel den vorhandenen Nährstoff-Mangel ausgleicht. Weitere Vorteile des Präparats sind die einfache Art der Einnahme und sein günstiger Anschaffungs-Preis im Vergleich zu konkurrierenden Produkten.
Ein erheblicher Nachteil von Taxofit Haar Intensiv ist, dass es dem androgenetischen Haarausfall wenig entgegensetzt. Dieser entsteht durch eine genetisch bedingte Überempfindlichkeit der Haarwurzeln gegen Dehydrotestosteron. Dabei handelt es sich um ein Abbau-Produkt von Testosteron. Verantwortlich für die Umwandlung ist das Enzym 5-Alpha-Reduktase. Taxofit enthält keinen Wirkstoff, der dieses zu blockieren vermag.
Wer unter leichten Formen des diffusen Haarverlusts leidet, macht mit Sicherheit gute Erfahrungen mit Taxofit gegen Haarausfall. Darüber hinaus handelt es sich um ein wirksames Multi-Vitamin-Präparat, das einer einseitigen Ernährung entgegenwirkt. Es ist dennoch kein Ersatz für eine ausgewogene Art der Nahrungs-Aufnahme. Die verbesserte Aufnahme von zu Metafolin umgewandelter Folsäure ändert daran nichts.