Die REWE Group kennt eigentlich jeder, der Lebensmittel einkauft, aber auch gerne verreist. Hierbei handelt es sich um den zweitgrößten Lebensmittelhändler Deutschlands. Neben wöchentlich wechselnden Angeboten gibt es von Zeit zu Zeit die sogenannten Rewe Treuepunkte, die automatisch bei jedem Rewe Einkauf gesammelt und anschließend gegen Prämien eingelöst werden können. 30 Treuepunkte braucht es dafür.
Die Unternehmenskarriere begann am 1. Januar 1927, als sie als Genossenschaft in Köln gegründet wurde, woraus 1935 die Umfirmierung zur Rewe-Zentrale Deutscher Lebensmittel-Großhandels-Genossenschaften eGmbH entstand.
Der zweite Weltkrieg hatte schwere Konsequenzen für das Unternehmen, denn aufgrund der Zerbombung wichtiger Verwaltungsteile wurde Rewe eine gewisse Zeit handlungsunfähig gemacht. Aufhalten ließ es sich aber nicht, 1972 ging es weiter. Nach einigen Umstrukturierungen wurde dann am 23. Januar 2006 aus der „Rewe Gruppe“ die heutige „Rewe Group“. Auch das Logo hat eine Wandlung durchgemacht und möchte nicht nur den Namen zeigen, sondern durch den roten und gelben Punkt die heutigen Kerngeschäfte des Unternehmens zeigen. Der Rote steht dabei für Lebensmittelhandel, während der Gelbe die Touristik-Sparte symbolisiert. Die Heros-Pleite (Bargeldtransportdienstleister, welcher ca. 270 Millionen Euro veruntreute) hatte auch für das Unternehmen Millionenschwere Folgen.
Seit Mai 2007 ist Rewe der Haupt- und Trikot-Sponsor des Fußball-Erstligisten 1. FC Köln, woraufhin 2009 eine Tätigkeit als Co-Sponsor von Eintracht Frankfurt folgte. Doch damit nicht genug. Rewe möchte ein Zeichen setzen und hat Anfang 2008 beschlossen, dass alle Märkte und Reisebüros mit Ökostrom betrieben werden. Das tut nicht nur der Umwelt und dem Ruf gut, es macht das Unternehmen auch zu einem der größten deutschen Nutzer von Ökostrom. PayBack Nutzer konnten sich zudem auch freuen, denn seit dem 10. März 2014 nimmt Rewe an dem Bonusprogramms teil.
Im September 2013 wurde bekannt gegeben, dass Rewe keinen Gen-Soja oder Soja aus dem Regenwald vertreiben würde.
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Dieses Sprichwort scheint sich die Supermarktkette Rewe zu Herzen zu nehmen, denn was ist schöner, als für seine Treue auch noch belohnt zu werden? Die Supermarktkette möchte sich bei ihren Kunden bedanken. Diese Aktionen gibt es nicht nur bei Rewe, sondern auch bei zahlreichen anderen Ketten und es zeigt sich, dass es sich lohnt. Denn nicht die die Stammkunden freuen sich über diese „Belohnungen“, sondern vor allem ist es auch Werbung um neue Kunden anzulocken. Man ruft sich ins Gedächtnis und vor allem ist es auch Promotion sowohl für die die Kette als auch für den Hersteller, von dem es gerade Prämien gibt.
Zuerst benötigst du ein Sammelheft. In dieses klebst du die Punkte für deine Treue ein, die eine Art Währung darstellen. Das Sammelheft bekommst du auf zwei Wegen: Entweder liegt es im Rewe Markt bereit oder Du fragst an der Kasse beziehungsweise der Information danach oder du gehst auf die Webseite und lädst es Dir herunter und druckst es aus.
Die Rewe-Punkte bekommst du während des Aktionszeitraumes in dem Markt deiner Wahl. In der Regel nehmen alle Rewe Supermärkte daran teil, sodass du dir einfach nur eine aussuchen musst. Die Treuepunkte zu sammeln ist ganz einfach und geht quasi von alleine. Während der Aktionszeit erledigst du wie gewohnt deinen Einkauf bei Rewe.
Je 5 Euro Einkaufswert erhältst du einen Punkt als Aufkleber für dein Prämienheft, welches Du auf die entsprechenden Felder aufklebst. Wenn du 30 Punkte gesammelt hast, kannst du dir die erste Prämie sichern, die du dir selbst aussuchen kannst. Zusätzlich musst du einen relativ kleinen Geldbetrag dazuzuzahlen. Wie hoch dieser ausfällt hängt von der Prämie ab, die du haben möchtest.
Die Prämienpunkte sind immer nur für den jeweiligen Aktionszeitraum gültig. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Zudem behält Rewe sich das Recht vor, das Sammeln jederzeit zu beenden, wenn es zum vorzeitigen Ausverkauf der Treueprämien kommen sollte.
Wenn du PayBack Kunde bist, hast du es noch besser. Du musst nur 20 Punkte sammeln, denn die anderen 10 Punkte bekommst du geschenkt. Außerdem kannst du deine gesammelten Punkte gegen einen Rewe Einkaufsgutschein einlösen. 500 PayBack Punkte ergeben einen 5-Euro-Gutschein. Um diesen zu erhalten, musst du ihn am REWE Service-Punkt im Markt oder online aktivieren.
Solltest du noch nicht angemeldet sein, kannst du jederzeit ein Anmeldeformular im Handel mitnehmen oder dich Online auf der PayPal-Webseite anmelden. Beim Kauf der Prämien erhältst du keine PayPack Punkte. Es gibt immer wieder Sonderaktionen mit Gutscheinen, durch die du dann viel mehr Punkte sammeln kannst.
Um eine Prämie zu bekommen, müssen jeweils 30 Treuepunkte gesammelt werden. Hinzu kommt eine Zuzahlung.
Alle Prämien kannst du auch online bestellen. Dazu gehst du auf die Rewe-Internetseite und klickst auf den Menüpunkt „Aktionen“ und dann auf „Treuepunkt-Aktion“. Dort findest du die Prämien und die Bestellmöglichkeit. Hast du für deinen Einkauf einen Wert von 100 Euro (ohne Pfand) erreicht, erfolgt die Lieferung gratis, ebenso wenn Du Ernstbesteller bist. Überlege Dir daher genau, ob du deine Prämie nicht lieber im Markt abholst.
Die Sammelpunkte der aktuellen Kampagne müssen bis zum 06.02.2016 eingelöst werden.
Natürlich ist das nicht die erste Prämien-Aktion, die den Kunden geboten wurden. Hier gibt es eine kleine Übersicht vergangener Sammelaktionen:
Ob sich die Rewe Treuepunkte Aktion lohnt ist eine individuelle Entscheidung und hängt sicherlich auch mit den Prämien zusammen, die es gibt. Nüchtern betrachtet ist es auf jeden Fall eine gute Sache, um günstig und einfach an hochwertige Produkte zu kommen. Wenn du gerne bei Rewe einkaufst und ohnehin Geld dort lässt, solltest du auch die Punkte für die Treue sammeln. Da es sich um einen Supermarkt handelt, findest du dort immer Dinge, die du für dein tägliches Leben brauchst, weswegen es sich auch lohnt, wenn du deinen Einkauf nur wegen der Treuepunkte dorthin verlegst.
Die eine oder andere Prämie würdest du auch ohne Punkte zum gleichen Preis kaufen können, wenn man sich den Wert der Punkte und der Zuzahlung zusammenrechnet, doch da kommt wieder der Faktor „Lebensmittelkauf“ hinzu. Oftmals findest du auch nette Menschen, die bei der Rabattaktion nicht mitmachen und ihre Treuepunkte verschenken oder zu kleinen Preisen verkaufen, sodass du noch günstiger an die Prämien herankommen kannst.
Auf jeden Fall macht es Spaß, die Punkte zu sammeln, so viel steht fest. Mittlerweile hat sich ein richtiger kleiner Hype um die Treuepunkte gebildet, sodass du auf die eine oder andere Art davon profitieren kannst.