Nach der Regaine Lösung für Männer und Frauen machen männliche Konsumenten derzeit ihre Erfahrungen mit Regaine Schaum gegen Haarausfall. Dies ist das neueste Produkt der Reihe Regaine.Wie Sie den Regain Schaum richtig anwenden und wie die Wirkung des Regain Schaumes ist, können Sie weiter unten auf dieser Seite erfahren.
Den Hauptwirkstoff von Regaine Schaum, Minoxidil, gibt es seit den 1970er-Jahren auf dem Markt. Seitdem setzen Mediziner ihn bei Bluthochdruck ein. Patienten, die das Mittel verwendeten, beobachteten eine signifikante Nebenwirkung: zunehmenden Haarwuchs. Dies veranlasste die Firma Upjohn, Studien zu fördern, die Minoxidil als Haarwuchsmittel untersuchten.
Die Wissenschaftler experimentierten mit verschiedenen Dosierungen und entwickelten nach und nach eine zweiprozentige Lösung für Frauen und eine fünfprozentige für Männer. Ziel der neu geschaffenen Produkt-Linie Regaine ist vorrangig der Kampf gegen erblich bedingten Haarausfall. Sie erwies sich als erfolgreich.
Mit dem zuletzt auf dem Markt eingeführten Produkt, dem Regaine Männer Schaum, versuchte das Unternehmen, das Anwenden desselben noch einfacher zu gestalten. In Deutschland und vielen anderen Ländern sorgt Johnson & Johnson für den Vertrieb der Produkte von Regaine. Diese sind über das Internet oder rezeptfrei über Apotheken erhältlich.
Neben Minoxidil enthalten sie viele weitere Bestandteile wie Alkohol und Treibmittel. Pflanzliche Inhaltsstoffe verwendeten die Hersteller nicht. Klinische Studien belegen die Wirksamkeit des Hauptwirkstoffs, der unter Umständen verschiedene Nebenwirkungen hervorruft.
Regaine entwickelte drei unterschiedliche Produkte, um vor allem erblich hervorgerufenen Haarausfall bei Männern und Frauen zu bekämpfen:
Probanden, die positive Erfahrungen mit Regaine Schaum gegen Haarausfall machten, wendeten es zweimal am Tag an. Der gesamte Prozess nimmt nicht mehr als ein paar Minuten in Anspruch. Regaine Männer Schaum tragen Anwender direkt auf die trockene Kopfhaut auf, am besten morgens und abends. Das vorherige Waschen der Hände mit kaltem Wasser ist empfehlenswert, damit der Schaum nicht durch die Körperwärme schmilzt.
Die Probanden halten die Dose senkrecht nach unten und sprühen ein Gramm des Schaums, das einer halben Verschlusskappe entspricht, auf ihre Fingerspitzen. Anschließend massieren sie ihn in die von Haarausfall betroffenen Stellen auf der Kopfhaut ein. Regaine Männer Schaum ist in den Packungsgrößen 60 und 180 Milliliter erhältlich.
Weitere Produkte der Reihe Regaine gegen Haarausfall sind die Regaine Männer Lösung und die Regaine Frauen Lösung. Im Gegensatz zum Schaum sind sie flüssig. Anwender bringen sie mit drei verschiedenen Applikatoren morgens und abends auf die Kopfhaut auf. Mit dem Hilfsmittel tragen die Verwender einen Milliliter der Lösung auf die Haut des Kopfes auf und verteilen sie mit den Fingern.
Sie reinigen sich die Hände, warten vier Stunden bis zur nächsten Wäsche der Haare und föhnen sie nicht gleich im Anschluss. Zwischen dem Anwenden und dem Zubettgehen liegt idealerweise etwas Zeit. Ihre Styling-Produkte verwenden Nutzer der Regaine-Lösungen wie gewohnt.
Bei den drei verschiedenen Hilfsmitteln handelt es sich um eine Verlängerungs-Spitze, einen Kontakt-Applikator und ein Pumpspray. Mit Verlängerungs-Spitze und Pumpspray sprühen die Anwender sechs Sprüh-Stöße auf die Kopfhaut. Den Kontakt-Applikator drücken sie einmal zusammen, sodass er sich mit der Lösung füllt. Das Pumpspray eignet sich zum Behandeln größerer Flächen. Der Gebrauch der übrigen Applikatoren richtet sich danach, womit die Verwender am besten zurechtkommen.
Die Lösungen von Regaine sind in einer Packungsgröße mit sechzig Millilitern Inhalt erhältlich. Männer und Frauen wenden die Lösungen auf dieselbe Weise an. Es entscheidet einzig die unterschiedliche Dosierung. Beide Produkte, Schaum und Lösung, verwenden Probanden über mindestens zwölf Monate, um gute Ergebnisse zu erreichen.
Als Hauptwirkstoff verantwortlich für die Erfahrungen mit Regaine Schaum gegen Haarausfall ist Minoxidil. Dieses Medikament synthetisieren die Hersteller aus Barbitursäure. Es handelt sich um einen chemisch hergestellten Wirkstoff. Minoxidil gehört zur Klasse der Antihypertensiva. Es öffnet die Kalium-Kanäle in den Zellen mithilfe von Stickstoffmonoxid. Dadurch hyperpolarisiert Minoxidil die glatten Muskeln arterieller Gefäße. Die Spannung der Gefäß-Membranen steigt.
Dies hat zur Folge, dass sich die Kapillaren erweitern. Die Durchblutung der Kopfhaut nimmt zu und die Haarfollikel erfahren eine Stimulation. Dadurch verbessert sich die Versorgung der Follikel mit Nährstoffen. Auf diese Weise wirkt Minoxidil erblich bedingtem Haarausfall entgegen.
An androgenetischer Alopezie leiden achtzig von hundert Männern und zwanzig bis dreißig Prozent der Frauen. In diesem Fall sorgt das Enzym 5-Alpha-Reduktase dafür, dass sich das Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) umwandelt. Haarfollikel besitzen eine natürliche Empfindlichkeit gegen DHT. Es bewirkt ein Verkümmern der Haar-Follikel und ein vorzeitiges Ausfallen der nachwachsenden Haare.
Minoxidil ist in den Produkten für Männer in fünfprozentiger und in den für Frauen in zweiprozentiger Konzentration enthalten. Voraussetzung für ein erfolgreiches Wirken ist ein regelmäßiges und dauerhaftes Anwenden. Setzen die von der Glatzenbildung Betroffenen das Mittel ab, verliert sich der positive Effekt nach einigen Monaten. Dieser tritt umso stärker ein, je kürzer der Beginn des Haarausfalls zurückliegt. Erste Anzeichen für erblich bedingter Alopezie sind sich herausbildende Geheimrats-Ecken.
Erste Erfahrungen mit Regaine Schaum gegen Haarausfall begleitet oftmals der sogenannte Shedding-Effekt. Durch das Behandeln mit Regaine Männer Schaum beginnen alle Haar-Follikel gleichzeitig mit der Produktion neuer Haare. Die alten Haare fallen aus und neue, kräftigere treten an ihre Stelle.
Viele Anwender vermuten ein Ansteigen der Intensität des Haarausfalls. Der Shedding-Effekt ist jedoch ein gutes Zeichen und belegt das Wirken des Mittels. Er hält etwa zwei bis sechs Wochen nach Beginn der Behandlung an. Nutzer der Regaine-Produkte beobachten ihn beim Schaum und bei der Lösung.
Die Regaine Lösung für Männer und Frauen benötigt wenige Hilfsstoffe. Propylenglycol, Ethanol und gereinigtes Wasser reichen aus, um die Flüssigkeit dauerhaft stabil zu halten.
Der Schaum enthält zahlreiche Hilfsstoffe, wie Alkohole, Treibmittel und Konservierungs-Stoffe. Darunter befinden sich:
Minoxidil besitzt Neben- und Wechselwirkungen. Im Falle einer Schwangerschaft, einer Überempfindlichkeit, eines krankhaften Anstiegs des Blutdrucks im Lungen-Kreislauf und eines Phäochromozytoms ist vom Verwenden des Produkts abzuraten. Bei Letzterem handelt es sich um einen Tumor des Nebennieren-Marks. Minoxidil ist darüber hinaus nicht mit anderen Medikamenten kompatibel, die Patienten auf die Kopfhaut aufbringen.
Die Einnahme von Alphablockern, beispielsweise bei Bluthochdruck, vermeiden Anwender von Regaine ebenfalls. Haarausfall mit anderer medizinischer Ursache als der androgenetische, behandeln Betroffene nach Möglichkeit nicht mit den beschriebenen Produkten. Katzen-Besitzer achten darauf, dass ihre Haustiere nicht mit Regaine Schaum oder Lösung in Berührung kommen, da ein Hautkontakt mit den Mitteln bei ihnen tödlich endet.
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Minoxidil gehören Kopfschmerzen, Juckreiz und Hautausschlag. Einen stärkeren Haarausfall als vor Behandlungs-Beginn stellte ein Teil der Anwender fest, die Regaine absetzten. Eine erhöhte Herzfrequenz, Wasser-Rückhalt und eine hohe Konzentration an Harnsäure im Körper sowie erhöhte Zuckerwerte und übermäßiger Haarwuchs sind seltene Nebenwirkungen.
2002 untersuchte ein US-amerikanisches Forscher-Team unter der Leitung von Dr. med. Anne Elise A. Olsen 352 männliche Teilnehmer über sechzehn Wochen. Ein Teil der Probanden wendete Minoxidil in fünfprozentiger Konzentration an, ein Teil erhielt ein Placebo.
Nach zwölf Wochen zeigte sich bei denjenigen Teilnehmern der Studie, die den Wirkstoff verwendeten, eine vierfache Zunahme des Haar-Wachstums. Nach vier Monaten beobachteten sie eine mehr als fünffache Vermehrung. Dies entspricht einer Steigerung von 19,8 Haaren pro Quadrat-Zentimeter nach zwölf und von 20,9 nach sechzehn Wochen.
2004 untersuchte das Team um Dr. med. Anne W. Lucky 381 weibliche Studien-Teilnehmer über 48 Wochen. Sie teilten die Probanden in drei Gruppen. Die Erste verwendete Minoxidil in einer Konzentration von zwei, die Zweite von fünf Prozent und die Dritte erhielt das Placebo. Nach acht Wochen beobachteten die Wissenschaftler bei der ersten Gruppe eine Zunahme von 18,3 Haaren pro Quadrat-Zentimeter. Nach sechzehn Wochen stellte sich ein Zuwachs von 35,9 neuen Haaren ein.
Klinische Studien bestätigten die Wirksamkeit der Produkte von Regaine. Positive Erfahrungen mit Regaine Schaum gegen Haarausfall machten Anwender darüber hinaus aufgrund der einfachen Handhabe. Er ist leicht aufzutragen und zieht schnell in die Kopfhaut ein.
Die rein chemisch hergestellten Inhaltsstoffe der Produkt-Linie führen zu zahlreichen Neben- und Wechselwirkungen und lösen allergische Reaktionen aus. Ein weiterer Nachteil ist, dass sich ein dauerhaftes Wirken nur einstellt, wenn der von Alopezie Betroffene das Mittel regelmäßig und ohne Unterbrechungen einsetzt. Beendet er die Therapie, beginnt der Haarausfall von Neuem.
Dennoch handelt es sich bei Regaine Männer Schaum, Regaine Männer Lösung und Regaine Frauen Lösung um ein erfolgreiches Mittel gegen Haarausfall mit genetischer Ursache. Eine besondere Pflege von Haaren und Kopfhaut oder ein zusätzliches Versorgen mit Nährstoffen wie Proteinen und Vitaminen erfolgt nicht. Haar- und Kopfhautschädigungen durch Umwelt-Gifte oder Stress beseitigt Regaine nicht. Anwender unterstützen deshalb das Produkt mit rein pflanzlichen Haarpflegemitteln.