Bei Pantovigar handelt es sich um ein Haar- und Nagel-Therapeutikum in Tablettenform. Die in der Apotheke erhältlichen Kapseln beugen Alopecia diffusa vor und regenerieren die Haarstruktur. Weiterhin zeigen Erfahrungen mit Pantovigar gegen Haarausfall, dass das Mittel die Qualität der Haare merklich verbessert und die Haarwurzeln stärkt. Pantovigar zeigt sich als mild wirkendes Arzneimittel bei diffusem Haarausfall. Zusätzlich helfen die Tabletten gegen Nagelbruch. Die Inhaltsstoffe, darunter vorwiegend Eiweiße, sorgen für die Stärkung der Haarbausteine. Auf diese Weise verbessert sich die Haarqualität. Das gesunde Haar glänzt und wirkt geschmeidig. Das Pharma-Unternehmen Merz Pharma GmbH & Co. KGaA entwickelte Pantovigar speziell als Arzneimittel gegen den diffusen Haarausfall. Die Merz-Gruppe gehört zu den Firmen mit eigener Forschung und Entwicklung. Zudem ist es Mitglied in dem Verband forschender Arzneimittel-Hersteller.
Pantovigar kräftigt die Haarwurzeln und bekämpft die Ursachen des diffusen Haarausfalls. Zusätzlich kommt es zu einer Aktivierung des Haarwachstums. Die besondere Formel aus Proteinen, Aminosäuren und B-Vitaminen unterstützt die Ausbildung neuer Zellen.
Verbraucher bemerken, dass ihr Haar an Fülle zunimmt und einen gesunden Glanz erhält. Die medizinische Hefe in den Tabletten stimuliert zusätzlich das Wachstum der Haare. Pantovigar eignet sich gleichermaßen für Männer und Frauen. Interessenten suchen ihren Hausarzt auf, um das Arzneimittel verschrieben zu bekommen.
Der diffuse Haarausfall tritt auf, wenn es zu einer Störung des Haarwachstums-Zyklus kommt. Dabei verlieren die Betroffenen auf der gesamten Oberfläche des Kopfes ihre Haare schneller, als sich neue bilden können. Die Ursachen dafür zeigen sich unterschiedlich. In einigen Fällen wissen die Patienten nicht, warum sie ihre Haare verlieren. Hierbei erhält die Versorgung derselben eine erhöhte Priorität. Die Erfahrungen mit Pantovigar gegen Haarausfall zeigen, dass das Arzneimittel die Haarzellen mit den nötigen Nährstoffen versorgt.
Die Inhaltsstoffe der Kapseln unterstützen die Bildung neuer Haarzellen. Auf diese Weise wachsen die Haare schneller und üppiger. Durch die Verbesserung der Haarqualität beugt Pantovigar Haarbruch vor. Somit hilft es zusätzlich, den Gesundheits-Zustand der Haare zu erhalten. Dies geschieht durch die Zufuhr relevanter Vitalstoffe durch Pantovigar.
Mehrere Studien belegen die zufriedenstellende Wirkung des Arzneimittels Pantovigar. Einige dieser Ergebnisse veröffentlichte der Dermatologe Dr. med. Andreas Finner aus Berlin in einer umfassenden Meta-Analyse. Das Augenmerk lag dabei auf der zum Einsatz kommenden Wirkstoff-Kombination aus Cystin, Kalzium und medizinischer Hefe.
Insgesamt 30 Frauen, die unter diffusem Haarausfall litten, nahmen Pantovigar über einen Zeitraum von sechs Monaten regelmäßig ein. Nach Ablauf dieser Zeitspanne bewerteten 87 Prozent der Probandinnen sowie deren Ärzte die Resultate im Bezug auf das Haarwachstum positiv. Durch die Therapie mit dem Wirkstoff reduzierte sich innerhalb eines halben Jahres die Anzahl der ausfallenden Haare auf ein normales Maß. Dieses liegt bei 80 bis 100 Stück pro Tag.
Dieses Ergebnis resultiert aus der besonderen Wirkstoff-Kombination von Pantovigar. Um das Wachstum der Haare anzuregen, beinhalten die Kapseln:
Bei dem Cystin handelt es sich um eine Aminosäure. Diese zeigt sich unerlässlich für den Aufbau des Haarkeratins. Daher braucht der Organismus das Cystin für das Wachstum kräftiger und gesunder Haare. Die Vitamine der B-Gruppe benötigt deren Wachstumsprozess zum Bilden neuer Haarzellen. Dabei kommt es zu einer erhöhten Stoffwechsel-Aktivität, deren Energiezufuhr diese Vitamine gewährleisten. Dazu gehören das Vitamin B1, das Thiaminnitrat und das Vitamin B5, das Calciumpantothenat (Pantothensäure).
Keratin bildet den Hauptbestandteil der Haare. Eine Zufuhr des schwefelreichen Proteins gelingt durch die Kapseln Pantovigar. Das Keratin und die Vitamine aus der B-Gruppe befinden sich im gleichen Fall in der Medizinalhefe. Ebenso beinhaltet dieser Stoff relevante Aminosäuren, Enzyme und Spurenelemente. Die Mineralien innerhalb der medizinischen Hefe kräftigen die Haarbausteine.
Durch diese Ingredienzien erfolgt die Stärkung der Haarzellen. Sie zählen zu den Zellen im Organismus, die sich am häufigsten teilen. Daher gilt die tägliche Zufuhr von wichtigen Inhaltsstoffen als unerlässlich. In der Folge machte eine Vielzahl der Verbraucher positive Erfahrungen mit Pantovigar gegen Haarausfall. Die Neubildung von Haarzellen sowie die Regenerierung der Haarstruktur gehören zu den Vorteilen des Arzneimittels.
Sofern keine andere Anweisung des Hausarztes vorliegt, nehmen die Verwender täglich drei Hartkapseln ein. Dabei konsumieren sie Pantovigar am besten bei den drei Hauptmahlzeiten. Die Verbraucher führen sich bei der Einnahme ausreichend Flüssigkeit zu.
Die Dauer der Behandlung liegt zwischen drei und sechs Monaten. Die Erfahrungen mit Pantovigar gegen Haarausfall zeigen, dass sich das Arzneimittel gut verträglich präsentiert. Daher spricht nichts gegen eine längere Dauer der Einnahme. Jedoch vermeiden die Verwender eine doppelte Dosierung der Tabletten.
Die Verbraucher bewahren die Tabletten für Kinder unzugänglich auf. Bei Kindern über zwölf Jahren erfolgt die Einnahme der Hartkapseln ausschließlich mit der Erlaubnis des Hausarztes. Bei Pantovigar gibt es keine Wechselwirkungen. Dies erlaubt die Verwendung der Kapseln auch bei der Einnahme anderer Medikamente.
Wie bei allen Arzneimitteln besteht bei Pantovigar die Möglichkeit, dass Nebenwirkungen auftreten. Sie äußern sich bei diesem Mittel in positiver wie negativer Weise. Bei Pantovigar handelt es sich gleichermaßen um ein Nagel-Therapeutikum.
Somit kommt es bei der Einnahme zu der Stärkung der Finger- und Fußnägel. Die gestärkte Widerstands-Fähigkeit der Nägel gehört zu den positiven Nebenwirkungen. Wie die Haare bestehen sie aus Hornzellen. Für deren Entwicklung benötigt der Körper ausreichend Kreatin. Dessen Zufuhr decken die Inhaltsstoffe von Pantovigar.
Als eine negative Nebenwirkung kann das vermehrte Wachstum der Gesichtsbehaarung auftreten. Die Tabletten nehmen die Betroffenen oral ein, sodass deren Ingredienzien in den Stoffwechsel gelangen. Dadurch kommt es speziell bei Patienten mit einem empfindlichen Magen zu Magen-Darm-Beschwerden. Diese zeigen sich beispielsweise in Form von Übelkeit, Durchfall oder Blähungen.
Seltene Nebenwirkungen stellen das verstärkte Schwitzen sowie eine erhöhte Herzfrequenz dar. Pantovigar kurbelt den Stoffwechsel an, um das Haarwachstum zu fördern. Dadurch entstehen unter Umständen Kopfschmerzen und ein Schwindelgefühl. In vereinzelten Fällen tritt ein Hautausschlag auf, der sich nesselartig zeigt. Dieser bricht aus, wenn die Verbraucher beispielsweise eine Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe aufweisen.
Während der Einnahme der Hartkapseln verstärkt sich eventuell vorübergehend der Haarverlust. Durch die neu gebildeten Haarwurzeln wachsen kleinere Härchen nach. Dadurch lockern sich vermehrt Haare, die sich bereits in der Ruhephase befinden. Fallen diese aus, macht das den Eindruck eines verstärkten Haarausfalls.
Erfahrungen mit Pantovigar gegen Haarausfall zeigen, dass durch die Kapseln in einigen Fällen keinerlei Besserung auftritt. Dies liegt an dem individuellen Stoffwechsel der Verbraucher. Unter Umständen sorgt die körpereigene Chemie der Verwender für eine gehemmte Wirkung der Tabletten. Zudem kommt es vor, dass das Pantovigar das Haarwachstum ausschließlich geringfügig ankurbelt. Auch dies begründet sich aus dem individuellen Stoffwechsel der Anwender.
Eine deutliche Verbesserung der Haarstruktur erfolgt erst nach dem dritten Monat der Nutzung. In einigen Fällen wachsen selbst nach einem halben Jahr ausschließlich kleine Härchen nach. Bei der Fülle bemerken die Betroffenen vorerst keinen Unterschied. Ein längerer Konsum der Tabletten bewirkt möglicherweise einen sprunghaften Anstieg des Haarwachstums.
Die Erfahrungen mit Pantovigar gegen Haarausfall verdeutlichen, dass dieses Arzneimittel in Tablettenform dem diffusen Haarausfall vorbeugt. Die relevanten Inhaltsstoffe in den Hartkapseln stärken die Struktur der Haare. Zudem kommt es zu einer deutlichen Stärkung der Haarwurzeln.
Speziell das Keratin, das Cystin und die Vitamine aus der B-Gruppe sorgen für eine bessere Qualität der Haare. Das Keratin verhindert zusätzlich ihre Aufrauung. Dadurch zeigt sich das Haar griffiger und geschmeidig. Der gesunde Glanz verdeutlicht optisch die Wirkung von Pantovigar.
Bei der täglichen Einnahme der Tabletten bemerken die Verbraucher bereits nach drei bis sechs Monaten einen Erfolg. Innerhalb dieses Zeitraums zeigt sich die Haarstruktur gestärkt. Der Haarverlust beschränkt sich auf ein normales Maß von 80 bis 100 Haaren pro Tag. Bei Pantovigar handelt es sich um ein mild wirkendes Mittel.
Dies ermöglicht eine Verlängerung des Einnahme-Zeitraums. Die Verwender verzichten darauf, die Dosis der Tabletten zu verdoppeln. Bei einer verlängerten Einnahme konsumieren sie pro Tag ausschließlich drei Kapseln.
Die Anwendung des Arzneimittels hat unter Umständen Nebenwirkungen zur Folge. Als positiv präsentiert sich die verbesserte Qualität der Fuß- und Fingernägel. Die verstärkte Widerstands-Fähigkeit der Nägel erklärt sich durch das in Pantovigar enthaltene Keratin. Negative Nebenwirkungen bestehen in auftretenden Magen-Darm-Beschwerden. Dazu gehören Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.
Zudem kommt es in einigen Fällen zu einem stärkeren Wachstum der Gesichtshaare. Aufgrund des milden Wirkstoff-Komplexes brauchen die Verwender keine Überdosierung zu befürchten. Pantovigar kurbelt den Stoffwechsel und dadurch das Wachstum der Haarwurzeln an. Die Aktivierung der Haarfollikel geschieht aufgrund der relevanten Stoffe innerhalb der Kapseln. Bei der regelmäßigen Anwendung der Tabletten entfaltet Pantovigar seine Wirkung auf eine zufriedenstellende Weise.