Maler, Zimmermann oder Elektriker – die Suche nach einem geeigneten Handwerker gestaltet sich mitunter als ein schwieriges Vorhaben. Daher erfreut sich der Service von MyHammer großer Beliebtheit. Dementsprechend berichten die Kunden von positiven MyHammer-Erfahrungen. Besagtes Portal tritt als vermittelnde Partei zwischen Kunden und Handwerkern auf.
Dank MyHammer gehört der langwierige telefonische und schriftliche Prozess der Auftragsvergabe der Vergangenheit an. Innerhalb weniger Minuten schreibt der Nutzer einen Auftrag aus oder tritt direkt mit potenziellen Handwerkern in Kontakt. Umgekehrt besitzen registrierte Unternehmen die Option, suchenden Kunden ihre Dienste anzubieten.
MyHammer bietet einen für Handwerker und Kunden gleichermaßen interessanten Service. Registrierte Personen finden über das Portal dank eines automatisierten, einfachen Prozesses geeignete Handwerker. Die Plattform verlangt für die Vermittlungs-Dienstleistung von den Auftraggebern keinerlei Gebühren. Bewertungen geben Aufschluss über MyHammer-Erfahrungen mit den jeweiligen infrage kommenden Handwerkern. Die Erfahrungs-Berichte in Kombination mit detaillierten Firmenprofilen erleichtern die Auswahl eines konkreten Dienstleisters.
Das größte Handwerker-Portal des Internets aus Deutschland überzeugt mit monatlichen Besuchszahlen im Bereich von 500.000 Aufrufen. Dementsprechend treffen die angemeldeten Handwerker auf vielfältige mögliche Kunden. Die Betriebe reagieren auf eingehende Anfragen der Nutzer oder melden sich bei interessanten ausgeschriebenen Aufträgen direkt beim Verfasser.
MyHammer bezeichnet sich als das größte Internet-Portal für Handwerker in Deutschland. Die Plattform fungiert als Vermittler zwischen Verbrauchern und Handwerkern. Kunden finden mit wenig Aufwand ein geeignetes Unternehmen für die zu erledigenden Arbeiten. Umgekehrt bekommen die angemeldeten Handwerker auf einem einfachen Weg an neue Aufträge. Folglich profitieren beide Parteien von dem Service. Das führt zu positiven Erfahrungen mit MyHammer.
Die Auftraggeber kommen sogar in den Genuss einer kostenfreien Dienstleistung. Lediglich die registrierten Handwerker entrichten an MyHammer regelmäßig Beiträge. Auf besagte Weise finanziert sich das vorgestellte Portal.
Hinter der Plattform für die Vermittlung von Handwerks-Aufträgen steht die operativ tätige MyHammer AG. Sie betreibt neben dem entsprechenden Portal in Deutschland auch Ableger in Großbritannien sowie in Österreich. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in der Hauptstadt Berlin.
Insgesamt beschäftigt die MyHammer AG ungefähr 60 Mitarbeiter. Darüber hinaus gehört zu MyHammer eine zweite Gesellschaft: die MyHammer Holding AG. Während die MyHammer AG die operativen Aufgaben verantwortet, übernimmt die MyHammer Holding AG administrative Tätigkeiten.
Die Startseite von MyHammer richtet sich hauptsächlich an Kunden, die einen geeigneten Handwerks-Betrieb suchen. Die Seitenbesucher finden die Optionen vor, einen konkreten Auftrag einzustellen oder einen Handwerker zu suchen. Handwerker dagegen finden am oberen, rechten Rand einen Button, über den sie eingestellte Aufträge aufrufen.
Dazu informiert die Plattform auf ihrer Startseite über die wichtigsten Vorteile für beide Parteien. Für die Auftraggeber nennt die zugehörige Aufzählung die folgenden Pluspunkte:
Selbstverständlich profitieren auch die Handwerker von dem MyHammer-Service. Als entscheidenden Vorteil nennen die Seitenverantwortlichen die Anzahl an 50.000 neuen Aufträgen pro Monat. Dazu rufen monatlich über eine halbe Million Nutzer das Portal auf. Von den registrierten Suchern entfallen 60 Prozent auf Eigenheim-Besitzer.
Außerdem wirken sich zuverlässig und professionell ausgeführte Aufträge auf spätere Projekte aus. Bei zufriedenstellenden Arbeiten geben die Kunden durch positive Bewertungen ihre guten MyHammer-Erfahrungen mit dem jeweiligen Handwerker weiter. Dadurch steigt die Attraktivität bei späteren Auftraggebern.
Kunden, die einen Handwerker suchen, stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Sie stellen einen konkreten Auftrag ein, woraufhin sich interessierte Unternehmen melden. Alternativ suchen die Nutzer in einem von ihnen gewählten Radius nach potenziellen Handwerkern.
Über den gleichnamigen Reiter in der Navigation auf der Startseite gelangt der Besucher zu der entsprechenden Rubrik, um individuelle Aufträge einzustellen. Hierbei wählt er zunächst eine geeignete Kategorie. Diesbezüglich deckt MyHammer ein breites Spektrum mit den gängigen handwerklichen Tätigkeiten ab. Es stehen beispielsweise die Kategorien Bauarbeiten, Telekommunikation, EDV, Garten, Landschaftsbau, Reinigung, Raumausstatter oder Maler sowie Lackierer zur Auswahl. Die große Auswahl begünstigt zufriedenstellende MyHammer-Erfahrungen.
Der Nutzer wählt eine oder zwei passende Bereiche aus und formuliert einen treffenden Titel für seinen Auftrag. Anschließend formuliert er in einem Textfeld eine detaillierte, ausführliche Beschreibung der erwarteten Tätigkeit. Zusätzlich existiert die Option, das Inserat um Fotos oder Dokumente bis zu einer Größe von zehn Megabyte zu ergänzen. Zum Schluss gibt der Kunde seine Postleitzahl beziehungsweise den Ausführungsort an und wählt ein Ausführungs-Datum aus.
Darüber hinaus besitzt der Nutzer die Option, einen Handwerker in seiner Umgebung direkt zu kontaktieren. Bei dieser Möglichkeit beschreibt der Kunde zunächst die verlangte Tätigkeit. Im nächsten Schritt wählt er den Ort der Leistungs-Erstellung aus. Zusätzlich existiert ein Filter, um den geografischen Radius der Suche auf eine gewünschte Distanz in Kilometern zu begrenzen.
Im Anschluss blendet MyHammer sämtliche Handwerker ein, die zu den genannten Kriterien passen. Ausgehend von den Firmenprofilen und vorhandenen MyHammer-Erfahrungen anderer Auftraggeber entscheidet sich der Kunde für ein Unternehmen.
Das Geschäftsmodell von MyHammer funktioniert nicht ohne angemeldete Handwerks-Betriebe. Sie bilden die essenzielle Basis der Plattform und sorgen zugleich für die erforderlichen Erlöse der Seitenbetreiber. Interessierte Handwerker erstellen sich bei MyHammer nach der Registrierung ein entsprechendes Profil. Im Hilfebereich der Homepage steht eine umfangreiche Anleitung zur Verfügung.
Zum Profil gehören neben den Kontaktdaten, dem Leistungs-Portfolio und allgemeinen betrieblichen Details beispielsweise Informationen über Qualifikationen, Arbeitsbeispiele sowie eine Fotogalerie. Unterstützung erhalten die Handwerker in Form von einer Profilgalerie. Dort finden sie aussagekräftige Profile zur Inspiration. Ergänzend hilft MyHammer bei Bedarf bei der Pflege des Profils nach einer entsprechenden Anfrage per E-Mail.
Jedes Geschäftsmodell setzt eine Erlös-Komponente voraus. Das gilt gleichermaßen für das Modell von MyHammer. Als Quelle für Einnahmen fungieren die angemeldeten Handwerker. Sie bezahlen als Gegenleistung für die Vermittlung von Kunden eine monatliche Gebühr. Hierbei handelt es sich um einen Festpreis ohne Provisionen oder anderweitigen zusätzlichen Kosten.