Microdermabrasion ist eine kosmetische Anwendung, bei welcher der Dermatologe oder die Kosmetikerin die oberen Hautschichten mittels Mikrokristallen sanft abträgt. Ein spezielles Gerät strahlt diese mit hoher Geschwindigkeit auf die Haut und saugt sie durch ein Vakuum ab. Dermatologen und Kosmetiker setzen das Verfahren ein, um auf natürliche Weise das Hautbild bei Narben, Falten, Akne und Pigment-Störungen zu verbessern. Sechs bis zehn Behandlungen sind notwendig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Kunden machen differierende Microdermabrasion-Erfahrungen. Die Gesichtshaut der Anwender ist elastischer, die Poren verfeinert und Falten gemildert. Für eine lang anhaltend schöne Haut regt die Behandlung zusätzlich die Collagen-Bildung an.
Kunden machen verschiedene Microdermabrasion-Erfahrungen. Das Verfahren ist eine schonende Variante der Dermabrasion, welche Chirurgen unter Vollnarkose durchführen. Die Methode ist nicht invasiv und sanft zur Haut. Der Dermatologe oder die Kosmetikerin trägt die oberen Hautschichten mittels Mikrokristallen sanft ab. Ein spezielles Gerät strahlt diese auf die Haut und saugt diese zusammen mit den abgestorbenen Hautschüppchen durch ein Vakuum ab.
Das Verfahren verbessert das Hautbild bei Narben, Falten, Akne und Pigment-Störungen. Es wirkt tiefenreinigend und stimuliert die unteren Hautschichten. Eingebettet in eine intensive Vor- und Nachbehandlung erstrahlt die Haut in neuem Glanz. Die Kosten belaufen sich auf circa 80 bis 150 Euro pro Sitzung. Ärzte empfehlen sechs bis zehn Behandlungen für ein optimales Ergebnis.
Die kosmetische Methode verspricht bei regelmäßiger Anwendung gesunde Haut ohne Pickel, Mitesser, Falten oder Narben. Microdermabrasion-Erfahrungen von Kundinnen belegen, dass bereits einzelne Sitzungen das Hautbild verbessern und kleine Haut-Veränderungen reduzieren. Die Methode ist nicht für alle Interessierte geeignet, daher empfiehlt sich eine umfassende Beratung vor der ersten Behandlung. Ein erfahrener Dermatologe erläutert die Anwendung sowie deren potenzielle Nebenwirkungen.
Die Microdermabrasion ist eine schonende und großflächige Peeling-Methode für die Haut. Dermatologen wenden die Methode vorrangig im Gesicht, am Dekolleté oder am Rücken an. Der Arzt verwendet ein spezielles Gerät, welches die Bestrahlung der oberen Hautschichten mit Mikrokristallen und das Vakuum-Absaugen vereint. Die Behandlung wirkt tiefenreinigend und stimuliert gleichzeitig die unteren Hautschichten. Dadurch verbessert sich das Hautbild bei Haut-Unreinheiten, Akne, Narben, Altersflecken und Schwangerschafts-Streifen.
Kosmetikerinnen und Dermatologen wenden dieses Verfahren an. Die Kosten belaufen sich auf circa 80 bis 150 Euro pro Sitzung. Ärzte empfehlen sechs bis zehn Behandlungen für ein optimales Ergebnis. Kunden machen verschiedene Erfahrungen mit der Microdermabrasion.
Die Mikrodermabrasion ist eine sanfte Form der Haut-Abschleifung. Bei der mechanischen Peeling-Therapie kommen spezielle Sandstrahlgeräte für die Verwendung auf der Haut zur Anwendung. Die Mikrodermabrasion grenzt der Mediziner von der chirurgischen Makrodermabrasion und anderen Schleifbehandlungen mit Diamantschleifern ab.
Die Makrodermabrasion ist eine chirurgische Hautabschleifung unter Vollnarkose. Dabei kommen Fräsen und Stahlbürsten zum Einsatz. Bei der Diamantschleif-Methode wendet der Kosmetiker grobe Handschleifer an. Bei der Microdermabrasion verwendet er spezielle Sandstrahlgeräte. Statt mit Sand arbeiten diese mit feinsten Mikrokristallen. Kunden machen vielfältige Erfahrungen mit der Microdermabrasion.
Ursprünglich wendeten Dermatologen und Hautärzte das Verfahren zur Behandlung von Narben an. In unterschiedlicher Intensität greifen die Schönheits-Chirurgie und die Hautpflege die Methode heute zur Behandlung von Unregelmäßigkeiten und Verfärbungen des Hautbilds auf. Zur Anwendung kommt die Microdermabrasion bei:
Wichtig ist bei der Anwendung des Verfahrens eine abgestimmte Vor- und Nach-Behandlung. Durch die Mikrodermabrasion intensiviert sich die Wirkung nachfolgenden Kosmetik-Behandlungen. Ärzte und Kosmetiker betten die Dermabrasion in eine Kombinations-Behandlung aus Gesichts- und Körpermasken und Fruchtsäure-Behandlungen ein, um das Hautbild optimal zu verbessern.
Durch das Verfahren dringen nachfolgende Wirkstoffe besser in die Haut ein, sie stoßen die Zellneubildung und Regeneration an. Zudem aktiviert die Methode die Hautschichten am Übergang von Oberhaut zu Lederhaut. Durch eine geeignete Kombination der Behandlungs-Schritte machen Kunden gute Erfahrungen mit der Microdermabrasion.
Die Methode führt der Behandelnde mithilfe eines Handstücks durch, welches er langsam über die betroffenen Hautareale führt. Über ein Vakuum saugt es die Haut millimeterweise an und bestrahlt sie durch einen Zulauf mit ungiftigen Aluminiumoxid-Kristallen. Die abgestorbenen Hautzellen und die Kristalle entfernt das Gerät mittels eines Ablaufs. Der Kreislauf stellt sicher, dass die einzelnen Kristalle nur einmal zur Anwendung kommen.
Der Behandelnde reguliert während der Prozedur die Stärke des Vakuums, die Anzahl der Schleif- und Saugvorgänge sowie die Geschwindigkeit der Microdermabrasion. Das Verfahren entfernt die obersten Hautzellen und regt die unteren Hautschichten an. Danach ist die Haut des Patienten deutlich gerötet, beruhigt sich aber nach wenigen Minuten oder einigen Stunden. Bei sehr intensiven Behandlungen kommt es zu Blutergüssen der Haut oder kleinsten Mikroblutungen, die spurenfrei abheilen. Im Anschluss an die Mikrodermabrasion empfiehlt sich die Anwendung verschiedener Pflegestoffe, da die Haut jetzt besonders aufnahmefähig ist.
Im Schnitt dauert eine Anwendung ein bis eineinhalb Stunden. Die eigentliche Microdermabrasion dauert fünf bis 30 Minuten. Die Vor- und Nachbehandlung umfasst bis zu 40 Minuten. Die Behandlung ist zeitaufwendig und intensiv, wodurch je nach Institut oder behandelndem Arzt 60 bis 150 Euro anfallen. Ärzte empfehlen die Wiederholung der Anwendung wöchentlich oder alle paar Wochen je nach Regenerationszeit der Haut, Hauttyp, Alter und Ausmaß der Hautschäden.
Je nach verwendetem Schleifgerät beobachten Anwender verschiedene Nebenwirkungen der Behandlung wie:
Kunden machen verschiedene Erfahrungen mit der Microdermabrasion. Sie sind abhängig vom Können der Anwender. Empfehlenswert ist die Durchführung von einem erfahrenden Dermatologen oder Schönheits-Chirurgen. Viele Kunden berichten von einem verbesserten Hautbild nach der Behandlung beim Arzt. Demgegenüber bemängeln Anwender weniger vorzeigbare Ergebnisse bei der Microdermabrasion im Kosmetikstudio.