In Deutschland gibt es zahlreiche Krankenkassen, die teilweise ein sogenanntes Bonusprogramm anbieten. Eine davon ist die IKK Krankenkasse. Es gibt sie seit 1885, als sie von Hamburger Handwerkern gegründet wurde. Nachdem sie sich mit denen anderer Bundesländer zusammengeschlossen hat, ist sie sie seit dem 1. Januar 2010 als „IKK Classic“ bekannt und vereint die IKK Baden-Württemberg und Hessen, IKK Sachsen und IKK Thüringen. Zudem gibt es noch die Innungskrankenkasse IKK BB (Berlin/Brandenburg), die Nord, Südwest, direkt gesund und die gesund plus. Aktuell verfügt sie laut eigenen Aussagen über 3,5 Millionen Versicherte, wovon 460.000 Firmenkunden sind. Die IKK versteht sich als Handwerks-Krankenkasse, weswegen eine enge Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Institutionen dieses Bereichs besteht. Ziel ist es, gesunde Mitarbeiter zu fördern und so einen gesunden Betrieb zu erreichen.
Das erwähnte Vorteilsprogramm, an dem jeder, der dort versichert ist, teilnehmen sollte, bietet eine Menge Vorteile, die auf keinen Fall in den Wind geschlagen werden sollten. So zum Beispiel, wenn du ein Vorsorgeprogramm in Anspruch nimmst oder Gesundheitskurse besuchst. Welche das im Detail sind wie es funktioniert erfährst du natürlich bei uns. Darüber hinaus kannst du Erfahrungen anderer Versicherter nachlesen, die sich kostenlos registriert haben, um ihre Eindrücke mit dir zu teilen. Vielleicht möchtest du deine Krankenkasse wechseln? Dann bist du hier genau richtig, um dich über alle wichtigen Details zu informieren.
Als Versicherter kannst du an dem Bonusprogramm teilnehmen. Weitere Voraussetzungen gibt es nicht, außer das keine Beitragsrückstände vorliegen dürfen. Familien können auch teilnehmen, jedes einzelne führt dabei aber sein eigenes Bonusheft, da möglicherweise unterschiedliche Gesundheitsleistungen in Anspruch genommen werden. Schon für Schutzimpfungen, für deren Kostenübernahme sich die IKK verpflichtet hat, kannst du für deine Prämie sammeln.
Grundsätzlich kannst du mit deiner Teilnahme bis zu 100 Euro pro Jahr ergattern. Für Kinder und Jugendliche werden bis zu 60 Euro ausgeschüttet. Dafür muss aber auch etwas getan werden, denn von nichts kommt nichts.
Im Detail bedeutet das, dass du als Erwachsener vier verschiedenen Bonus-Aktivitäten nachgehen musst, während unter 18-Jährige 3 Nachweise benötigen. Diese sind innerhalb von 12 Monaten zu machen und können entweder im Bonusheft abgestempelt werden oder du besorgst dir eine Bescheinigung des Anbieters/Leistungserbringers, die dann alternativ eingereicht werden kann.
Besonders ist, dass du den Teilnahmezeitraum deines IKK Gesundheitskontos selbst wählen kannst und er nicht strickt nach dem Kalenderjahr verläuft. Dafür kannst du nicht mehrere Aktivitäten gleichzeitig abhaken, sondern frühestens direkt im Anschluss.
Prävention
Impfung
Gesetzliche Vorsorge
Gesundheitsbewusstes Verhalten
Prävention
Impfung
Gesetzliche Vorsorge
Gesundheitsbewusstes Verhalten
Damit du deinen IKK Bonus bekommen kannst, benötigst du ein Bonusheft. Dieses kannst du entweder auf der Seite herunterladen oder in einer der zahlreichen Geschäftsstellen einsammeln – natürlich kostenlos. Das Heft nutzt du, um darin deine Bonus-Aktivitäten quittieren zu lassen. Wenn du die benötigte Anzahl erreicht hast, kannst du das Heft bei deiner Krankenkasse einreichen.
Hast du die erforderlichen Aktivitäten absolviert, kannst du dich nicht nur besser fühlen, du hast dann auch die Möglichkeit, dein Bonusheft abzugeben. Dies kannst du entweder per Post machen oder du gibst es direkt in einer der IKK-Geschäftsstellen ab.
Dein Bonus wird dir dann auf das Konto überwiesen, welches du in deinem Bonusheft eingetragen hast. Achte daher bitte unbedingt auf die Richtigkeit deiner Angaben, sodass es zu keinen unnötigen Verzögerungen kommt.
Sollte es Unklarheiten zu deinem IKK Gesundheitskonto geben, so kannst du ganz unkompliziert Kontakt aufnehmen. Du kannst den Rückrufservice nutzen oder eine Mail über das Kontaktformular senden. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass du in einer der Geschäftsstellen vorbei gehst und deine Fragen persönlich klärst.
Auf der Webseite der IKK gibt es außerdem auch einen Vorteilsrechner, den du nutzen kannst, um zu sehen, welche Bonushöhe du erwarten kannst.
Im Gegensatz zu einigen anderen Krankenkassen setzt die IKK auf ein sehr einfaches Prämienprogramm. Hier wird nicht mit Sachprämien gelockt, sondern mit Bargeld. Zwar sind die Beträge für das Jahr 2016 leider gesunken (im Jahr 2015 waren es noch 300 bzw. 150 Euro), doch verschmähen solltest du diese Prämie nicht. Vor allem, da du dir und deiner Familie gleich noch etwas Gutes damit tust, denn wenn du lange gesund und fit bist, hast du auch definitiv mehr Spaß im Leben. Vielleicht kriegst du ja sogar jemanden motiviert, dass dieser ebenfalls an seinen Boni arbeitet, auch wenn er nicht bei der IKK versichert sein sollte, denn die meisten anderen Krankenkassen haben ebenfalls so ein Programm. So zum Beispiel die AOK, Barmer GEK, BKK, Schwenniger oder die Techniker Krankenkasse.
Aus unserer Sicht gibt es kein wirklich gutes Argument, welches gegen die Teilnahme am IKK Bonusprogramm spricht. Ob dies ein Grund zum Wechseln ist, können wir dir nicht pauschal nicht sagen, denn ob dies sinnvoll ist, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab, die auf jeden Fall durchdacht werden sollten.