Der richtige Kindersitz, passend zum Alter des Kindes, schützt im Falle eines Unfalls vor Verletzungen oder dem Tod des Kleinen. Gute Erfahrungen mit dem Kindersitz Cybex Solution Q-fix machten Eltern darüber hinaus aufgrund des hohen Komforts und der gut funktionierenden Belüftung.
Den Kindersitz Solution Q-fix des ehemals deutschen Herstellers Cybex empfiehlt der Hersteller für Kinder in einem Alter von drei bis zwölf Jahren. Er gehört zur Klasse der 2/3-Sitze. Aufgrund seiner hohen Stabilität besitzt er ein Eigengewicht von sieben Kilogramm und wächst in der langen Zeitspanne von neun Jahren mit dem Kind mit.
Dies ermöglichen die in Höhe und Breite verstellbare Rückenlehne und das Kopfteil des Sitzes. Gepolsterte Seitenwände bieten darüber hinaus ausreichend Fläche zum Anlehnen und halten den Kopf in einer sicheren Position.
Die Gründer von Cybex kommen aus Deutschland. Sie entwickeln seit mehr als 25 Jahren sichere Kindersitze, Kinderwagen und Tragesysteme. Dabei spielt das Design für eine urban lebende, auf Aussehen bedachte Zielgruppe eine große Rolle.
Sicherheit, Qualität und Funktionalität leiden nicht unter dem Design-Schwerpunkt. Dieser brachte dem Unternehmen den Red Dot Design Award und weitere Preise ein. Seit der Fusion mit der Goodbaby International Holding Limited befindet sich der Firmensitz von Cybex in China.
Ein innovatives Ausstattungs-Merkmal, das für gute Erfahrungen mit dem Kindersitz Cybex Solution Q-fix sorgt, ist das Belüftungs-System. Zahlreiche Luftschlitze verhindern ein Aufstauen der Luft. Dadurch schwitzen die Kinder auf dem Sitz selbst im Schlaf und an heißen Tagen deutlich weniger.
Rückenlehne und Sitzfläche durchziehen mehrere Ventilations-Kanäle. Durch Öffnungen an der Frontseite der Sitzfläche strömt Luft ein. Diese zirkuliert unter dem Sitzbezug. Öffnungen an der Rückenlehne leiten die warme Luft schließlich vom Kind weg.
Eine optimierte Gurtführung verhindert, dass sich der Dreipunktgurt verdreht oder herausrutscht. Die Rückenlehne und das Kopfteil verstellen Eltern in der Höhe und Breite. Dabei schwankt die Breite des Kopfteils zwischen 53 und 61 Zentimetern. Die Rückenlehne erweitern sie bei Bedarf um bis zu zwanzig Zentimeter nach oben.
Kopfstütze und Seitenwände verband der Hersteller so miteinander, dass auch in der am weitesten ausgezogenen Position keine Lücke zwischen ihnen entsteht. Auf diese Weise erhalten Rücken und Schultern des Kindes ausreichend Halt. Insgesamt existieren elf Möglichkeiten, Rückenlehne und Kopfteil zu verstellen. Hierfür ist darüber hinaus nur eine Hand nötig.
Für die Eltern ergibt sich die Option, den Neigungswinkel der Kopfstütze in drei unterschiedlichen Positionen zu fixieren. Schläft das Kind, stellen die Eltern sie leicht nach hinten. Ein solches Vorgehen verhindert zuverlässig, dass der Kopf beim Schlafen auf die Brust fällt und auf diese Weise das Atmen behindert.
Der Kopfbereich des Solution Q-fix wartet mit einem hohen Maß an Sicherheit und Komfort auf. Seitlich anzuklickende Mickey-Maus-Ohren bieten zusätzlichen Aufprallschutz von der Seite. Die gepolsterten Seitenwände besitzen ausreichend Fläche, um sich bequem anzulehnen.
Darüber hinaus verfügt der 2/3-Kindersitz von Cybex über ein verbessertes "Linear Side-Impact Protection-System". Dieses beinhaltet ein seitliches Sicherheits-Kissen, Schulter- und Kopfprotektoren. Die drei Elemente fangen die kinetische Energie bei einem Unfall frühzeitig ab. Der Kopf des Kindes gelangt automatisch in eine sichere Position. Die Sicherheits-Kissen an der Seite des Sitzes nehmen Eltern ab, wenn sie direkt neben ihm einen weiteren Kindersitz in der 2/3-Größe anbringen.
Das "Isofix Connect System" sorgt für ein besonders einfaches Anbringen des Solution Q-fix in Fahrzeugen, die über eine Isofix-Halterung verfügen. Die Rast-Arme des Kindersitzes fixieren diesen sicher auf dem Autositz und verhindern ein seitliches Wegkippen des Sitzes. In Fahrzeugen ohne Isofix klappen die Eltern die Rastarme weg und befestigen den Sitz mit dem Dreipunktgurt.
In Abhängigkeit davon, ob es sich beim Bezug um die Plus- oder Comfort-Variante des Cybex Solution handelt, verfügt der Kindersitz über unterschiedliche Stoff-Qualitäten. In der Comfort-Version ist das Material dünn und weich.
Es stehen zehn verschiedene Farben zur Auswahl, darunter:
Der Stoff der Plus-Variante ist gröber und erinnert an Jeans-Optik. Diese Version verfügt über sieben verschiedene Farben. Das extra weiche Sitzkissen des Solution Q-fix sorgt auch in der derberen Stoff-Variante für einen angemessenen Komfort.
Der praktische Zubehör des Cybex-Kindersitzes umfasst eine spezielle Isofix-Einbauhilfe, die den Einbau erleichtert und die Sitzbezüge des Autos zusätzlich schont. Ein Sommerbezug ergänzt das Belüftungs-System des Sitzes.
Gute Erfahrungen mit dem Kindersitz Cybex Solution Q-fix machen Eltern, wenn sie ihn an einem Dreipunktgurt befestigen. Sie verwenden den komfortablen Sitz auf dem Beifahrersitz lediglich für den Fall, dass sie ihn weit nach hinten schieben. Am sichersten für das Kind ist ein Anbringen desselben auf der Rückbank. Ein Unfall zwingt die Eltern, den Sitz ihres Nachwuchses auszutauschen. Feinste Haarrisse verhindern, dass der Kindersitz ihren Sprössling bei einem erneuten Unfall schützt.
Der Testbericht der Zeitschrift Autobild zeigt es: Der gut belüftete Solution Q-fix gewährt einen sicheren Schutz, hohen Komfort und eine Mitwachs-Funktion. Der Hersteller empfiehlt ihn für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren. Obgleich er, speziell in der Breite viel Platz im Auto in Anspruch nimmt, bewerten viele Eltern ihre Erfahrungen mit dem Kindersitz Cybex Solution Q-fix als positiv.
Den 2/3-Kindersitz erhalten Eltern seit dem Jahr 2014 auf dem deutschen Markt. Elf leicht durchführbare Verstell-Möglichkeiten der Rückenlehne und drei der Kopfstütze machen ihn zu einem flexiblen leicht zu handhabenden Sitz. Eltern bauen ihn in Fahrzeugen mit und ohne Isofix ein.