Viele Anwender machten positive Erfahrungen mit Capris Methode 24 gegen Haarausfall. Der patentierte Wirkstoff Trichogen in Kombination mit zahlreichen Pflanzen-Extrakten, Vitaminen und Aminosäuren sorgt für eine Kräftigung des Haars. Er wirkt dem Haarausfall entgegen und bringt die Kopfhaut ins Gleichgewicht.
Bei dem Haarprodukt Capris Methode 24 handelt es sich um ein Präparat bestehend aus drei Komponenten:
Alle drei Produkte sind jeweils in einer Packungsgröße mit 150 Millilitern Inhalt erhältlich. Drogerien und Apotheken verkaufen die Flaschen einzeln oder als Set für eine Dreimonatskur. Capris Methode 24 ist nicht rezeptpflichtig.
Das in Koblenz ansässige Unternehmen Biomenta GmbH entwickelte in den 1990er-Jahren ein Mittel zur Kräftigung des Haarwuchses. Trichogen basiert auf dem deutschen Patent Nr. 32 284 86. Es kommt seit wenigen Jahren international in verschiedenen Haarprodukten zum Einsatz. Biomenta führte sein Produkt Capris Methode 24 zur Jahrtausend-Wende auf dem internationalen Markt ein. Seitdem ist es in Deutschland ebenfalls vielerorts erhältlich.
Die positiven Erfahrungen mit Capris Methode 24 gegen Haarausfall führen Anwender und Experten auf die patentierten Inhaltsstoffe des Produkts zurück. Deren Wirkung entfaltet sich durch das komplexe Zusammenspiel von Pflanzen-Extrakten, Aminosäuren und Vitaminen.
Das Produkt Capris Methode 24 Phase I ist eine Milch, die die Anwender mittels Applikator am Flaschenhals auf die Kopfhaut aufbringen. Während der drei- bis viermonatigen Kur behandeln sie jeden Abend die vom Haarausfall betroffenen Stellen und massieren die Milch vorsichtig ein. Dabei ist es wichtig, dass die Anwender keinen Druck auf die Kopfhaut ausüben.
Phase I enthält insgesamt mehr als achtzig verschiedene Inhaltsstoffe, darunter essenzielle Aminosäuren, Biotin, Kolostrum, Brennnessel-Extrakt, Traubenkernöl, Kupfer, Zink, Auszüge von Butyrum caprae und Vitamine.
Die ungesättigten Fettsäuren des Traubenkern-Öls und das aus Butyrum caprae verbessern nachweislich Funktion und Erhalt der Kopfhautzellen. Darüber hinaus beseitigen sie Mangel-Erscheinungen, fördern das Haarwachstum und die Bildung des Gewebshormons Prostaglandin. Dieses Hormon sorgt in der Hauptsache für eine die Entzündung hemmende Wirkung, auch in der empfindlichen Kopfhaut.
Capris Methode 24 Phase II ist ein flüssiges Tonikum für die Kopfhaut. Dieses verwenden die Anwender an jedem zweiten Morgen der Kur, indem sie es auf die Kopfhaut aufsprühen und vorsichtig einmassieren.
Phase II der Kur mit Capris Methode 24 enthält den in Deutschland patentierten Wirkstoff Trichogen, der sich aus vierzehn unterschiedlichen botanischen Extrakten zusammensetzt. Trichogen macht circa zehn Prozent des Produkts aus.
Zu den verschiedenen Auszügen gehören Kigelia africana, Ginkgo biloba, Cinnamomum zeylanicum, Salvia sclarea, Arctium majus und Panax ginseng. Die Aminosäuren Arginin, Citrullin, Acetyl Tyrosin und Ornithin ergänzen die Wirkung der Pflanzen-Extrakte. Des Weiteren kommen Soja-Proteine, Zinkgluconat und Niacinamid hinzu.
Eine wesentliche Ursache für die Erfahrungen mit Capris Methode 24 gegen Haarausfall der Anwender liegt in einer bestimmten Wirkungsweise begründet. Der pflanzliche Auszug Kigelia africana blockiert die sogenannten 5-Alpha-Reduktase-Enzyme. Diese sorgen für die Umwandlung des männlichen Geschlechts-Hormons Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT). Dies ist die Ursache von androgenetischer Alopezie, dem erblich bedingten Haarausfall des Haupthaares bei Männern.
Je mehr DHT der Körper ausschüttet, desto kürzer gestalten sich die Wachstums-Phasen des einzelnen Haars. Darüber hinaus schwächt und zerstört DHT die Haarfollikel des Haupthaars und stört die Mikrozirkulation der Kopfhaut. Die Folge sind trockene und juckende Stellen oder überfettete Areale. Die in Phase II enthaltenen Extrakte von Ginkgo biloba unterstützen die Mikro-Zirkulation der Kopfhaut zusätzlich.
Salvia sclarea und Arctium majus sind ebenfalls nachweislich am Rückgang der DHT-Produktion beteiligt, ebenso wie Zinkgluconat und Niacinamid. Cinnamomum zeylanicum bekämpft darüber hinaus Bakterien, die auf der Kopfhaut unter Umständen Juckreiz und Entzündungs-Reaktionen hervorrufen.
Die Wurzel des Panax ginseng und hydrolysiertes Soja-Protein stimulieren die Haarfollikel und sorgen auf diese Weise für verstärktes Haarwachstum. Die essenziellen Aminosäuren, die Trichogen den Follikeln zuführt, regen es ebenfalls an und ernähren die Haare mit wichtigen Stoffen. Mit Nährstoffen ausreichend versorgt, wachsen sie regelmäßig und kräftig nach.
Bei der regelmäßigen Haarwäsche benutzen die Anwender der Produkte von Capris Methode 24 das Vitalshampoo, Phase III. Das Waschen der Haare erfolgt am besten nicht häufiger als zwei- bis dreimal die Woche. Eine Menge in der Größe einer Haselnuss reicht aus, um die Haare zu reinigen. Das Shampoo massieren die Anwender vorsichtig in Haare und Kopfhaut ein, wo es wenige Minuten einwirkt. Anschließend spülen die Probanden es sorgsam aus.
Die abschließende Phase der Kur mit den Produkten von Capris Methode 24 enthält mehrere pflegende Auszüge verschiedener Pflanzen. Darunter befinden sich ein Brennnessel-Extrakt sowie Auszüge von Calendula, Aloe vera und Birke. Panthenol und Ziegenmilch-Pulver unterstützen den gesunden Aufbau der Kopfhaut zusätzlich.
Unter den Wirkstoffen des Vital-Shampoos sind die Auszüge der Aloe vera hervorzuheben, wenn es um die Erfahrungen mit Capris Methode 24 gegen Haarausfall geht. Aloe vera enthält polysaccharide D-Glucose, D-Mannose, Xylose, Amylase, Galaktose und zahlreiche wasserlösliche Vitamine. Diese sorgen für eine gute Durchblutung der Kopfhaut, eine sichtbare Vitalisierung der Haare und eine ausreichende Versorgung der Haarfollikel mit Nährstoffen.
Es existieren keinerlei Nebenwirkungen, da die Produkte der Reihe Capris Methode 24 der Firma Biomenta auf rein pflanzlichen Inhaltsstoffen basieren. Alle Ingredienzien durchliefen dermatologische Tests. Sie führten in keinem Fall zu unerwünschten Nebenwirkungen.
Lediglich eine Unverträglichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe wirkt sich unter Umständen problematisch aus. Darüber hinaus sind die Anwender in der Lage, alle Produkte von Capris Methode 24 mit anderen Haarpflege-Mitteln zu kombinieren. Wechselwirkungen sind unbekannt.
Die drei Komponenten der Langzeit-Kur reichen für die Haarpflege aus. Die gleichzeitige Verwendung weiterer Pflegeprodukte ist nicht nötig. Styling-Produkte wie Haarwachs oder Haargel benutzen Anwender von Capris Methode 24 bedenkenlos wie zuvor.
Zwei unterschiedliche Studien bestätigten bisher die positiven Erfahrungen mit Capris Methode 24 gegen Haarausfall. Die erste Studie gab Biomenta in Auftrag. Der Haarexperte und Friseurmeister Herbert Weber leitete diese, unterstützt durch eine Friseur-Beraterin. Er untersuchte Männer und Frauen im Alter von 25 bis sechzig Jahren über 26 Monate hinweg. Alle Teilnehmer der Studie klagten über Haarausfall, zu dünnes, lichtes Haar sowie Probleme mit der Kopfhaut.
Herbert Weber legte im Rahmen dieser Studie sein Augenmerk hauptsächlich auf folgende Kriterien:
Er untersuchte die Haarfollikel der Probanden unter dem Mikroskop, um die Wachstums-Phasen der Haare auf Unterschiede hin zu untersuchen. Die Testpersonen verzichteten während der Studie auf anderweitige Pflegeprodukte und verwendeten ausschließlich die drei Komponenten der Kur mit Capris Methode 24.
Die Ergebnisse der Studie waren positiv. Capris Methode 24 zeigte sich in der Lage, dem Haarausfall nach drei Monaten entgegenzuwirken und nach bis zu fünf Monaten zum Erliegen zu bringen. Bald darauf wuchsen erste gesunde Haare nach. Nach Ablauf von vier bis sechs Wochen verbesserte sich die Haarstruktur, überfettete oder ausgetrocknete Kopfhaut normalisierte sich.
Eine weitere Studie führte das Institut Dermatest in Münster durch. Hier stellte sich bei der Mehrzahl der Teilnehmer eine deutliche Regeneration von Haaren und Kopfhaut ein. Nach rund 16 Wochen trat ein sichtbares Nachlassen des Haarausfalls ein. Die Probanden bestanden aus vierzig Männern mit androgenetischer Alopezie. 87,5 Prozent der Probanden gaben eine sichtbare Vitalisierung ihres Haares an und bescheinigten Capris Methode 24 eine nachweisliche Wirkung.
Ein abschließendes Fazit zum Thema Erfahrungen mit Capris Methode 24 gegen Haarausfall kommt in jedem Fall zu einem positiven Ergebnis. Das Produkt ist nachweislich in der Lage, Haarausfall zu stoppen und neuen Haarwuchs zu fördern. Dabei richtet sich die therapeutische Wirkung der dreiteiligen Kur in der Hauptsache gegen erblich bedingten, stellenweise auftretenden Haarausfall bei Männern und Frauen.
Die Vorteile des Produkts überwiegen die Nachteile bei Weitem. Der größte Vorzug liegt in der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe. Diese sind ausschließlich pflanzlicher Herkunft und dadurch frei von jeglichen Neben- oder Wechselwirkungen. Biomenta patentierte den Hauptwirkstoff Trichogen in Deutschland. Seine positive Wirkung auf Haar und Kopfhaut bestätigten zwei voneinander unabhängige Studien.
Doch jedes Produkt besitzt ein paar Nachteile. So besteht die Haarkur aus der Anwendung von drei verschiedenartigen Produkten. Dies macht die Anschaffung teuer und das Anwenden kompliziert. Dieses erfolgt zu zwei verschiedenen Tageszeiten und in jeweils unterschiedlichem Rhythmus. Verwender benötigen viel Disziplin, um die Kur über mindestens drei Monate fachgerecht durchzuführen. Positive Erfahrungen mit Capris Methode 24 gegen Haarausfall sind nur zu erwarten, wenn die Probanden die Anwendungs-Schritte peinlich genau einhalten.
Eine drei- bis viermonatige Kur mit den Produkten Phase I bis III der Reihe Capris Methode 24 ist aufwendig. Sie führt in den meisten Fällen zu einem positiven Ergebnis. Wirkstoffe wie Trichogen, Aminosäuren und weitere Pflanzen-Extrakte führen zu keinerlei Nebenwirkungen. Sie sind bedenkenlos verwendbar, stoppen erblich bedingten Haarausfall und verbessern nachweislich den Zustand von Haaren und Kopfhaut.