Erfahrungen mit Black Bear zeigen, dass es keines großen Aufwandes bedarf, um gesund zu essen. Die auf dem Konzept der Paleo-Ernährung zusammengestellten Energieriegel mit Namen "Black Bear Steinzeitnahrung" fungieren als tägliche Begleiter im Alltag.
Durch die handliche Größe ist es eine Kleinigkeit, immer einen der Riegel bei sich zu tragen, um den kleinen Hunger zu stillen. Er eignet sich zugleich für Veganer und ist gewöhnlich glutenfrei.
Steinzeit- oder Paleo-Ernährung bedeutet, dass die Riegel aus Lebensmitteln bestehen, die schon im Paläolithikum Verwendung fanden. Es handelt sich um die Verpflegung, welche die Sammler beisteuerten, denn es sind ausschließlich vegane Inhaltsstoffe enthalten. Die Hersteller achten darauf, den täglichen Bedarf an Nährwerten so gut wie möglich abzudecken.
Erfahrungen mit Black Bear belegen, dass der Riegel sich gut für den Alltag eignet, da der Genuss nicht vom Wetter abhängig ist. Sirup wird im Sommer klebrig und im Winter hart, auch Schokolade ist bei hohen Temperaturen unpraktisch. Da die Riegel keines der Produkte enthalten, sind sie jederzeit genießbar.
Das Beste, was die Natur dem Menschen in Bezug auf Nahrung zu bieten hat, in einem Riegel vereint – das war das Ziel, das hinter der Entwicklung der Marke Black Bear steckte. Das Ergebnis eignet sich für Menschen, die im Büro arbeiten, ebenso wie für Hochleistungssportler.
Um eine wirklich gesunde Ernährung zu erreichen, haben die Hersteller der Energieriegel von Black Bear den Erfahrungen entsprechend einen hohen Anspruch an die Qualität ihrer Produkte. Da es sich um das Beste aus der Natur handelt, sind die Inhaltsstoffe ausschließlich aus biologischem Anbau.
Der natürlich süße Geschmack der Riegel entsteht ohne zusätzlichen Zucker oder Sirup. Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe enthält der Energieriegel grundsätzlich nicht, dafür eine Vielzahl an Kohlenhydraten, ungesättigten Fettsäuren und pflanzlichen Proteinen. Das Ergebnis ist lange haltbar, vegan und es ist nicht notwendig, es kühl zu lagern.
Der Riegel Black Bear Steinzeitnahrung enthält eine Mischung aus sieben natürlichen Inhaltsstoffen:
Außer diesem, ist noch der Bio-Pflanzen-Eiweiß-Riegel erhältlich, der Feigen, Aprikosen, Hanfsamen, Zimt, Leinsamen und Kürbiskerne enthält und, wie dem Namen zu entnehmen, vor allem ein Proteinlieferant ist. Alle Inhaltsstoffe harmonieren grundsätzlich miteinander und ergänzen sich gegenseitig.
Erfahrungen mit Black Bear erwiesen, dass ein Verzehr von zwei bis drei Riegeln am Tag für die Gesundheit und den Energiehaushalt des Körpers die besten Auswirkungen hat. Der Konsument ist nicht gezwungen, sich an diese Angabe zu halten, der Verzehr von mehreren Riegeln am Tag ist nicht schädlich. In diesem Fall bekommt der Körper zu viele Nährstoffe, die er wieder ausscheidet.
Da unser Körper sich heute genetisch nicht stark von der Steinzeit unterscheidet, ist er an die Nahrung aus dieser Zeit nach wie vor angepasst und verdaut Lebensmittel dieser Art besonders gut. Dabei geht es nicht ausschließlich um die Nahrungsmittel selbst, sondern vor allem um die Art der Zubereitung. Aus diesem Grund handelt sich bei den Riegeln um Rohkost, was bedeutet, dass die Inhaltsstoffe nicht über 42 Grad erhitzt werden. Dies ginge bei vielen Nahrungsmitteln mit einem Verlust der Nährstoffe einher, den Black Bear auf diese Weise vermeidet.
Die Früchte zu trocknen, damit sie länger haltbar sind, war in der Steinzeit eine gängige Methode, ebenso wie die Kombination derselben mit geschälten Nüssen. Die Hersteller von Black Bear nutzen zusätzlich den Vorteil, dass es heutzutage keine Schwierigkeit mehr darstellt, Nahrungsmittel aus anderen Regionen der Erde zu erstehen, weshalb die Riegel ein Plus an kulinarischer Abwechslung bieten.
Paleo-Ernährung ist, der Theorie zufolge, die Art, die den menschlichen Genen am ehesten entspricht, wohingegen die westliche Ernährung als Ursache für eine erhöhte Anzahl an Krankheiten gesehen wird, da sie viel Zucker, minderwertige Fette und verkochte Nährwerte beinhaltet.
Der Riegel hat eine handliche Größe und ist aufgrund der oben beschriebenen Herstellungs-Verfahren lange haltbar. Aus diesem Grund bietet es sich an, einige Packungen an bestimmten Orten vorrätig liegen zu haben, beispielsweise im Auto für lange Fahrten, im Büro für lange Tage und natürlich zu Hause.
Wichtig für unterwegs ist, dass Black Bear der Erfahrung nach nicht schmilzt oder schnell gefriert. Da der Hersteller keine Inhaltsstoffe wie Sirup, Zucker oder Schokolade verwendet, verlieren die Riegel bei hohen Temperaturen nicht die Form, Sie verursachen keine Schwierigkeiten beim Verzehr. Aus dem gleichen Grund werden sie bei sehr kalten Temperaturen nicht hart, sondern behalten ihre gut essbare Konsistenz bei. Da das Teilen Freude macht, sind in jeder Packung gleich zwei Riegel enthalten, sodass der Konsument entweder einen von ihnen abgibt oder gleich doppelt genießt.
Für die gesundheitsbewusste Ernährung ist Black Bear, Erfahrungen zufolge, eine gute Alternative zu bekannten Müsli-Riegeln. Vor allem für Menschen, die sich vegan ernähren, mangelt es derzeit auf dem Markt an ähnlichen Produkten. Die große Mehrzahl der erhältlichen Produkte enthält den einen oder anderen Bestandteil, der mit veganer Ernährung nicht vereinbar ist. Zudem hilft Black Bear, die für diese Art der Ernährung wichtigen Nährstoffe zu erhalten, die der Körper andernfalls durch Milch- und Eierprodukte erhalten würde.
Abschließend ist festzuhalten, dass Black Bear dem aktuellen Gesundheits-Trend entspricht, wobei es den Anforderungen an den Alltag entgegenkommt. Der Tagesbedarf an Nährstoffen ist schnell erreicht, ohne großen Mengen zu sich zu nehmen, weshalb das Produkt für den Gewichtsverlust gut geeignet ist. Leider ist die schonende Produktion heutzutage teuer. Der Riegel kostet mehr als althergebrachte. Er fördert jedoch die Gesundheit, was für den Menschen ein wichtiges Anliegen ist.