Die guten Erfahrungen mit 123energie gehen auf die preiswerten Strom- und Gas-Angebote des Unternehmens zurück. Der Anbieter beschreibt sich als "erstaunlich günstig". Bezahlung nach tatsächlichem Verbrauch, keine versteckten Kosten und effiziente Kommunikations-Wege verspricht 123energie seinen Kunden.
Der vorgestellte Anbieter agiert seit 2007 auf dem Energiemarkt. Er gehört zur Pfalzwerke AG. Letztere versorgen seit über hundert Jahren Verbraucher aus den regionalen Bereichen Pfalz sowie Saarpfalz mit Energie. 123energie gilt als Niedrigpreis-Anbieter für Strom und Gas. Risiken einer Insolvenz halten sich in Grenzen, da sich die Pfalzwerke größtenteils in öffentlicher Hand befinden. Zum Sortiment des Unternehmens gehören auch Öko-Angebote.
Der nachfolgende Artikel widmet sich den Produkten von 123energie. Der Leser lernt das Tarif-Portfolio erkennen und erfährt, wie sich die preiswerten Angebote ergeben.
Im Jahr 2007 gründeten die Pfalzwerke AG den Energie-Anbieter 123energie. Während das erstgenannte Unternehmen neben Gas und Strom Dienste aus den Gebieten Gebäude-Management und Telekommunikation anbietet, begrenzt sich 123energie auf Energie-Produkte.
Der vorgestellte Energieversorger offeriert Gas und Strom für private Haushalte und gewerbliche Kunden. Das Ziel von 123energie besteht darin, mit günstigen Angeboten Interessenten zu überzeugen. Das nach eigenen Angaben "erstaunlich günstige" Produkt-Portfolio resultiert aus unterschiedlichen Gründen. Laut dem Anbieter kommen auf die Kunden keinerlei versteckte Kosten zu. Vielmehr profitieren sie von einem Bonus auf der ersten Abrechnung.
Dazu bezahlt der Verbraucher ausschließlich für seine tatsächliche Nutzung. Weitere Einspar-Potenziale für Kosten ergeben sich durch den Verzicht auf die Kommunikation per Postweg. Stattdessen setzt 123energie auf moderne Wege der Interaktion.
In den letzten Jahren berichteten die Verbraucher von schlechten Erfahrungen mit vermeintlich preisgünstigen Strom- und Gasversorgern, die später Insolvenz anmeldeten. Derartige Risiken gelten bei 123energie als auf das mögliche Minimum reduziert. Das hängt mit der Muttergesellschaft zusammen. Die Mehrheit der Anteile an der Aktiengesellschaft halten die Kommunen aus dem zugehörigen Versorgungsgebiet. Daher profitiert 123energie von einem finanzstarken Partner, der sich mehrheitlich in öffentlicher Hand befindet. Letzteres begünstigt gute Erfahrungen mit 123energie.
Auf seiner Homepage listet der Energie-Versorger auf, welche Punkte für ihn sprechen und zu guten Erfahrungen mit 123energie führen. Zunächst beziehe der Kunde bundesweit günstig und dennoch zuverlässig Energie über den Versorger. Die Preise zeichnen sich laut dem Anbieter durch Transparenz aus. Letzteres ermöglicht es dem Verbraucher, die entstehenden Kosten nachzuvollziehen. Ein Wechsel zu der Tochtergesellschaft der Pfalzwerke AG laufe unkompliziert und vor allem kostenfrei ab.
Hinsichtlich der Strom- und Gas-Produkte überlässt 123energie seinen Kunden die Wahlfreiheit zwischen verschiedenen Tarifen. Diesbezüglich folgen an späterer Stelle detaillierte Informationen. Falls der Verbraucher einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten wünscht, bietet 123energie passende Öko-Produkte an. Überzeugt ein Kunde seine Freunde oder Bekannten von seinem Energie-Versorger, schreibt ihm das Unternehmen einen Bonus gut. Dank eines Online-Zugangs behält der Verbraucher stets den Überblick über sämtliche relevanten Daten.
Offensichtlich überzeugen die angeführten Vorteile die Kunden, denn sie berichten von guten Erfahrungen mit 123energie. Die vom Focus durchgeführte Studie "Kundenlieblinge" zeichnete den vorgestellten Anbieter in den Jahren 2014 und 2015 als die beliebteste Marke unter den Strom-Versorgern aus. Dazu gewann das Unternehmen 2014 in den Bereichen Strom und Gas jeweils den "Fairness-Preis". Letztgenannte Auszeichnung vergibt n-tv in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Service-Qualität.
123energie überlässt seinen Kunden die Wahl aus mehreren Produkten in der Strom- und Gas-Garantie. Die einzelnen Tarife unterscheiden sich im Preis, in der Preisgarantie, in der Vertragslaufzeit und im Umwelt-Einsatz.
Standard bei der Stromversorgung ist der Tarif "123strom". Bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr gilt die Preisgarantie für ebenfalls zwölf Monate. Alternativ bietet 123energie diesbezüglich sowie hinsichtlich der Laufzeit einen identischen Tarif mit jährlicher Begleichung an (123strom 360).
Wer sich für das Produkt "123strom+" entscheidet, schließt einen Vertrag über zwei Jahre mit monatlicher Abschlagszahlung ab. Im Gegenzug garantiert der Anbieter den vereinbarten Preis für einen Zeitraum von 24 Monaten. Lediglich sechs Monate Preisgarantie bei einer Laufzeit von einem Jahr räumt 123energie bei dem Stromtarif "123strom S" ein.
Dazu offeriert der Anbieter zwei Tarife, bei denen der gelieferte Strom ausschließlich aus den erneuerbaren Energien stammt. Kunden im Tarif "123ökostrom" schließen einen Vertrag mit einer Laufzeit von einem Jahr ab. Der Versorger garantiert den vereinbarten Preis für zwölf Monate. In der "Premium"-Variante des Ökostrom-Angebots berichten die Kunden von positiven Erfahrungen mit 123energie dank einer auf 24 Monate verdoppelten Preisgarantie. Die Laufzeit bleibt bei einem Jahr. In beiden Ökostrom-Tarifen erfolgt die Abschlags-Zahlung monatlich.
Der von 123energie verkaufte Strom stammt zu 15 Prozent aus Kernkraftwerken. Rund 30 Prozent gewinnt das Unternehmen aus Anlagen der erneuerbaren Energien. Die restlichen 55 Prozent entfallen auf fossile oder anderweitige Energiequellen.
Beim Ökostrom-Tarif liefert der Versorger ausschließlich Energie, die er mithilfe der Wasserkraft erzeugt. Mindestens ein Drittel des gelieferten Stroms kommt aus entsprechenden Anlagen, deren Inbetriebnahme innerhalb der letzten sechs Jahre stattfand. Die Zertifizierung des Ökostroms erfolgt vom TÜV und mit dem Siegel von "ok-power".
In der Kategorie der Gas-Tarife differenziert 123energie bei den Offerten im Preis, in der Garantie desselben, in der Vertragslaufzeit und im Umwelteinsatz. Unter den insgesamt vier Tarifen befinden sich zwei Ökogas-Angebote.
Bei "123ökogas" garantiert das Unternehmen den Preis für zwölf Monate. In der Alternative "123ökogas+" zahlt der Verbraucher über zwei Jahre hinweg denselben Betrag. Die herkömmlichen Gas-Tarife "123gas" sowie "123gas+" unterscheiden sich ebenfalls in der Dauer der Preisgarantie. Entscheidet sich der Kunde für einen "Plus"-Tarif mit einem über 24 Monate unveränderten Betrag, liegt die zugehörige Vertragslaufzeit gleichermaßen bei zwei Jahren. In sämtlichen Gas-Produkten sieht 123energie eine monatliche Abschlagszahlung vor.
In Abhängigkeit von den gewählten Tarifen profitieren die Kunden von Bonus-Zahlungen. Das trägt zu den positiven 123energie-Erfahrungen bei. Diesbezüglich lockt der Anbieter Interessenten mit zwei Boni-Modellen. Den einmaligen Sofort-Bonus zahlt das Unternehmen nach der ersten Abschlags-Zahlung aus. Den zweiten Bonus erhält der Kunde nach Einhaltung der vereinbarten Vertragslaufzeit.
Zusammengefasst überzeugt 123energie mit einem preiswerten und an Abwechslung reichen Angebot. Die Tochtergesellschaft der Pfalzwerke AG versorgt seine Kunden mit Strom und Gas. In beiden Rubriken wählen die Verbraucher aus unterschiedlichen Tarifen. Gas- und Stromprodukte bietet 123energie mit variierenden Laufzeiten, Preisgarantien und Boni-Zahlungen an. Dadurch finden auf Sicherheit des Preises sowie auf Flexibilität bedachte Personen gleichermaßen den passenden Tarif.
Dazu richtet sich 123energie gezielt an umweltbewusste Verbraucher. Sowohl im Strom- wie auch im Gas-Segment offeriert das Unternehmen zwei Öko-Angebote. Das gelieferte Produkt stammt komplett aus den erneuerbaren Energien. Die erläuterten Vorteile führen letztendlich zu positiven Erfahrungen mit 123energie. Das bestätigen Tests und Auszeichnungen unabhängiger Zeitschriften.